Upgrade | 03.03.2020
Kultur-Tipps
Fotos atelierjungwirth.com, ORF/Regine Schöttl, www.pustet.at, www.gmeiner-verlasg.at, beigestellt
Ausstellung in der ORF-Galerie
Isabel Belherdis’ Werken liegen Performances zugrunde, die die Künstlerin vor dem Auge ihrer fotografischen Kamera in situ entwickelt. Autoperformance nennt sie diese prozesshafte Praxis, in der sie ihr inneres Erleben nach außen wendet. In den Räumlichkeiten der ORF-Steiermark-Funkhausgalerie zeigt die Grazer Künstlerin nun unter dem Titel „Die Nähte der Unendlichkeit“ einige ihrer wichtigsten Werke. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 15. März jeweils von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wohnen und Interieur
Der Freitag, 20. März, wird ein ganz besonderer Tag bei Österreichs größter Messe für Wohntrends, Möbel, Garten und Design. Zum look! Ladies Day begrüßt die Wohnen & Interieur die Damen mit jeder Menge Specials. Es warten exklusive Angebote rund um Beauty, Fashion und Lifestyle. Renommierte Beautymarken bieten kostenlose Stylings sowie exklusive Lifestyle-Produkte zum Ausprobieren. Anschließend darf ein lustiges Erinnerungsfoto in der Fotobox nicht fehlen.
Baggern im Schnee
Von 7. bis 8. März finden heuer zum zweiten Mal die Österreichischen Snow-Volleyball-Meisterschaften auf der Turracher Höhe statt. Die besten VolleyballspielerInnen Österreichs spielen am Centercourt vor der Almstube an der Kornockpiste um den Österreichischen Snow-Volleyball-Meistertitel. Lokalmatador und Titelverteidiger Xandi Huber wird auch dieses Jahr wieder mit dabei sein und zusammen mit seinem Team um den Titel kämpfen, dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
sehensWERT
Paolo Roversi, Véronique Vial, Bruno Bisang oder auch Greg Gorman – das Atelier Jungwirth in Graz ist Schauraum für Fotografen, die ganz besondere Momente und Menschen mit ihren Kameras eingefangen haben. Und das seit bereits zehn Jahren. Zehn Jahre, in denen die Hausherren Christian Jungwirth und Birgit Enge die vorgenommene Aufgabe, international renommierte Fotografen erstmals dem Grazer Publikum zu zeigen oder junge, aufstrebende Künstler vorzustellen, mit Bravour gemeistert haben. Zum Jubiläum wird der Schauraum nun geballt mit den persönlichen Highlights der Kuratoren aus dem vergangenen Jahrzehnt befüllt. Denn von allen Künstlern wurde ein Bild erworben – immer jenes, das am meisten berührte. Die Ausstellung „Déjà-vu – Wieder sehen. Wieder erleben“ ist von 7. März bis 25. April zu sehen.
– Lissi Stoimaier, CvD STEIRERIN
Weitere Kultur-Tipps

Eine wahre Geschichte
Schöne Mordsschwestern
Der steirische Raxengraben wurde am 25. Januar 1906 zum Schauplatz eines brutalen Verbrechens. Aus Geldgier ermordete die junge Friederike Zeller mit Beihilfe ihrer Schwester das Dienstmädchen Marie Maier. Die Tat wurde eher zufällig entdeckt und das Geschwisterpaar bereits am 4. Februar 1906 verhaftet. Die Meldung ging österreichweit durch die Presse und ist die Basis für Franz Preitlers neuen Krimi.
Gmeiner Verlage, € 12, ISBN 978-3-8392-2556-1, www.gmeiner-verlag.at

Buchpräsentation
Vordergründig Hinterberg
Am 6. März um 19 Uhr präsentiert der Historiker und Politikwissenschaftler Günther Marchner sein Buch „Vordergründig Hinterberg“ im Wolferstall in Bad Mitterndorf. Er hat dabei die Geschichte eines Tales im steirischen Salzkammergut aufgearbeitet und diese mit zahlreichen Bilddokumenten und spektakulären Fotos illustriert. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.
Verlag Anton Pustet, € 27, ISBN: 978-3-7025-0978-1, www.pustet.at