People | 01.04.2022
Die Steiermark hilft

Aktuell sind in der Steiermark über 2.000 aus der Ukraine geflüchtete Menschen angekommen. Soziallandesrätin Doris Kampus und Europalandesrat Christopher Drexler besuchten das Ankunftszentrum des Landes Steiermark und der Stadt Graz in der Halle D am Areal der Messe Graz, um sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren humanitären Einsatz zu bedanken.

Das Team von Vibes Fitness sammelte gemeinsam mit seinen Membern Sachspenden und konnten bereits mit dem 1. Konvoi voll beladen mit Hilfsgütern für die ukrainischen Flüchtlinge nach Suceava starten.

Die Grazer Fotografen Marija Kanizaj, Gerd Tschebular und Ralph König (WILDundWUNDERBAR) sowie die Imageagentur Rodarich konnten im Rahmen ihrer Benefiz-Aktion „60 Seconds Portraits – Faces for Peace“ 5.100 Euro als Zeichen für den Frieden sammeln. Der gesamte Betrag ging an Nachbar in Not.

Die Merkur Versicherung reagierte auf die Ereignisse in der Ukraine mit umfassenden Sofortmaßnahmen, wie einer Sachspendenaktion am Grazer Merkur Campus, einer Geldspendenaktion für Ärzte ohne Grenzen Österreich sowie einem länderübergreifenden Hilfsfond in der Höhe von 100.000 Euro gemeinsam mit der Bayerischen Versicherungsgruppe. Foto: Vorstandsteam – Ingo Hofmann, Markus Zahrnhofer und Christian Kladiva (v. r.)

Eine wahre Herzensangelegenheit ist die Benefizaktion (www.hilfefürukraine.at) zugunsten Kinder und Frauen für die beiden Gemeinderätinnen der Stadt, Hebamme Eva Derler und Tanzschulleiterin Conny Leban-Ibrakovic, bei der bisher insgesamt 7,5 Tonnen an Hygieneartikeln, Baby- und Kindernahrung sowie 150 Powerbanks und haltbare Lebensmittel an die ukrainische Grenze geschickt werden konnten.

Auch Neuroth möchte nicht nur zuhören und zusehen, sondern aktiv helfen. Aus diesem Grund spendet das traditionsreiche Hörakustikunternehmen rund um CEO Lukas Schinko (Foto) 65.750 Euro an das Rote Kreuz, das in der Ukraine im Einsatz ist, um die von bewaffneten Konflikten und Gewalt betroffenen Menschen bestmöglich zu schützen.

Der Soroptimist Club Fürstenfeld (SI Club Fürstenfeld AquVin) unterstützt SI Clubs in der Ukraine tatkräftig mit Soforthilfe für Familien und bittet dafür um Spenden. Weiters wurde die Kampagne „Malen für den Frieden“ an steirischen Schulen und Kindergärten zur Sensibilisierung von Kinder und Jugendliche im Umgang mit dem Thema Krieg ins Leben gerufen.

Das Team des Aktiven Tierschutz Austria – Mitarbeiter der Häuser Arche Noah Graz und Tierheim Adamhof in Straß – hat den Menschen in der Ukraine, an der Grenze und bei der Weiterreise geholfen und über 90 Hunde und einige Katzen aus dem Kriegsgebiet gerettet.

Fast drei Tonnen an Lebensmitteln und Hygieneartikeln und 24.000 Euro an Spenden sind bereits im Zuge des Aufrufs der VinziWerke zugunsten geflüchteter Ukrainer*innen eingegangen, denn vor dem Krieg geflüchtete Ukrainer*innen kaufen gratis im VinziMarkt ein. „Immer wieder kommen Familien in den VinziMarkt, die nur mit dem Nötigsten vor dem Krieg geflüchtet sind“, berichtet Sigrid Wimmer (Foto), Leiterin des VinziMarkt in Graz.

Der Verein „Soziale Projekte Steiermark“ hat eine Hilfsaktion für Menschen gestartet, die gerade in Krisenzeiten oft vergessen werden – Menschen mit Behinderung sowie alte, kranke und schwache Personen). So wurden medizinische Hilfsmittel wie Katheter oder Stoma gesammelt – unter anderem mit der Unterstützung der Firma Wellspect sowie Markus Pösendorfer und dem Team vom Georg Egger & Co GmbH.
Fotos: © Neuroth, Kanizaj/Tschebular/WILDundWUNDERBAR, Marija Kanizaj, Land Steiermark, Bettina Fink, Aktiver Tierschutz Austria, Privat, beigestellt
