People | 21.02.2022
Im Moment sein
ZUR PERSON
Geboren am 23. März 1983 in Graz. Seit 2007 arbeitet Elke Rock als Radiomoderatorin bei Ö3. In ihrer Freizeit ist die Steirerin am liebsten sportlich unterwegs und nahm unter anderem an Triathlons teil.
Ein kalter Wintertag. Während sich andere in gemütlich-warmen Innenräumen aufhalten, trotzt Moderatorin Elke Rock den Wetterbedingungen. Mit dabei ihr dreijähriger Sohn Toto. Keine Temperatur der Welt könnte die Moderatorin davon abhalten, sich um ihren geliebten Colti zu kümmern. Das Herzenspferd steht in einem Stall außerhalb von Graz und obwohl die Steirerin beruflich in Wien verwurzelt ist, verbringt sie den Großteil ihrer Freizeit in der alten Heimat. „Solange mein Sohn noch in den Kindergarten geht, lässt sich das Pendeln gut vereinbaren und ich kann viel Zeit mit meiner Familie und meinem Pferd verbringen.“
Die Leidenschaft für die großen Tiere begann schon im Kindesalter und spätestens seit ihr Vater in der Kindheit ein ausrangiertes Pferd vor dem Schlachthof rettete und zum Familienpferd machte, war es um sie geschehen. „Ich habe sogar extra neben der Schule gearbeitet, um mir mit 18 ein Dressurpferd zu kaufen. Ich war danach jahrelang davon überzeugt, dass ich dem Pferd etwas beibringen muss, dabei ist es genau umgekehrt.“
STEIRERIN: Du bist davon überzeugt, dass man von Pferden sehr viel lernen kann. Was zum Beispiel?
Elke Rock: Pferde sind sehr sensible Wesen. Sie sind wie Kinder und spüren einfach, wenn es dir nicht gut geht, auch wenn du versuchst, es nach außen hin nicht zu zeigen. Es gibt sogar Studien, dass sie sogar minimalste Veränderungen des Körpers bei einem Menschen wahrnehmen, wie zum Beispiel die Erhöhung des Pulses. Sie sind unheimlich aufmerksam und leben im Hier und Jetzt, im Moment. Da können wir Menschen uns noch einiges abschauen.
Von Vier Pfoten bis zum Jarjeer Mule and Donkey Refuge, eine Esel-Rettungsstation in Marokko, setzt du dich persönlich stark für den Tierschutz ein …
Mein Mitgefühl für Tiere wächst ständig. Es ist erbärmlich, wie Menschen mit Tieren umgehen, dass Tiere oft nur als reine Ware gesehen werden. Ich selbst esse weder Fleisch noch kaufe ich Produkte wie Wollpullover oder Lederschuhe. Jeder kann ganz einfach einen kleinen Teil dazu beitragen, um das Tierleid zu mindern.
Privat hast du ja nicht nur dein Pferd, sondern auch Hunde haben dein Herz erobert. Da musstest du ja vor Kurzem einen schmerzlichen Verlust erleben.
Ja, mein Hund Frederic ist, nachdem er über zehn Jahre lang bei mir war, Glück und Freude geteilt hat, verstorben. Mit ihm an der Seite habe ich geheiratet, ein Kind bekommen und die Scheidung verarbeitet. Ich wusste, dass es sehr schwer sein würde, wenn er einmal nicht mehr sein sollte, aber dass es mich so sehr trifft, hat mich überrascht. Anfangs wusste ich gar nicht, wie ich meinem Sohn erklären soll, warum Frederic jetzt nicht mehr da ist. Aber interessanterweise hatte er zum Thema Tod einen eher interessierten Zugang. Unsere Erfahrungen würde ich gerne als Kinderbuch aufbereiten. Einen möglichen Titel habe ich auch schon im Kopf: „Wohin geht Frederic?“
Deine Tierliebe inspiriert dich aber auch noch zu anderen Projekten …
Ja, ich gehe schon länger projektschwanger mit der Idee, T-Shirts und Hoodies aus veganen Stoffen zu designen. Teils sitze ich dafür schon um 4 in der Früh am Computer und plane die Umsetzung.
Wer dich kennt, weiß, du sprühst vor Energie. Woher nimmst du die?
Mein Lebensmotto ist „panta rhei“, alles bewegt sich und nichts bleibt gleich. Der Mensch ist so gepolt, dass er Veränderungen eigentlich prinzipiell ablehnt. Fakt ist aber, dass das Leben ein ständiges Auf und Ab ist. Das zu realisieren, seine Energie nicht mehr damit zu verschwenden, dagegen anzuarbeiten, und in weiterer Folge zu akzeptieren, kann sehr befreiend sein.
Was wäre dein Wunsch für das Jahr 2022?
Dass ich wieder Veranstaltungen moderieren kann – ich unterhalte Leute einfach gerne. Aber das war aufgrund der Pandemie in den letzten Jahren kaum möglich. Mein Wunsch für das neue Jahr wäre, dass sich das wieder ändert. Mit meiner Agentur „Branding Identity“, die unter anderem auch Sitze in der Steiermark und Wien hat – habe ich dafür auch einen ganz tollen Partner an meiner Seite.
WORDRAP
3 Worte, die mich beschreiben … kreativ, mutig, spontan
Ein perfekter Tag beginnt für mich … mit zwei Glas lauwarmem Wasser
Als Kind wollte ich … immer ein Pferd haben
Laut Lachen musste ich zuletzt … als sich mein Kind vor einer Spritzkerze erschreckt hatte #schadenfreude ;)
Dieses Buch muss man gelesen haben … The Big Five for Life
Das freut mich … wenn es Tieren gut geht
Das ärgert mich … Strafzettel
Ohne diese drei Dinge kann ich nicht leben … mein Kind, meine Tiere, Räucherwerk
© Marija Kanizaj, PhilippLipiarski, Privat