People | 17.08.2020
Stadt der Erlebnisse
Angela ist 27 Jahre jung und Webprogrammiererin – das fällt auf, wenn man ihren Blog besucht: Hier steckt ganz viel Liebe im Detail. Die „Schmankerlsuche“ lädt dazu ein, Graz’ Aktivitäten nach Anlässen wie Dates, spontanten Aktionen oder Polterabenden zu durchsuchen. Letzterer gehört zur Entstehungsgeschichte: Als ihre Schwester 2018 heiratete, organisierte Angela ihren Polterabend in Graz. Sie merkte rasch, dass es der Murstadt an einem Online-Angebot zum Durchstöbern der vielen Freizeitmöglichkeiten fehlte. „Also habe ich das in Angriff genommen, versucht, viele Sachen abzuklappern, zu fotografieren und darüber zu berichten.“ Heute finden sich auf ihrem Blog bald 100 Tipps für Graz – vom simplen Skaten an der Mur oder Picknicken im Burggarten bis hin zu ausgefallenen Geheimtipps wie der Haarparty in der Haargalerie und der Gösser-Bräu-Hüttengaudi.
STEIRERIN: Du bist vermutlich ständig unterwegs?
Angela Fürstaller: Während der Ausgangsbeschränkungen war ich natürlich auch brav zu Hause. Das Projekt passt aber super zu mir, weil ich sehr spontan und unternehmenslustig bin. Das Coole ist, dass ich damit auch Dinge ausprobiere, die ich sonst nicht machen würde. Man kann in Graz wirklich viel erleben!
Was machst du in Graz am liebsten?
So viel Verschiedenes! Ich bin am liebsten draußen in der Natur, gehe picknicken, skaten, bin mit dem Radl unterwegs oder gehe wandern. Da bin ich am Plabutsch oder in der Rettenbachklamm. Einfach draußen sitzen und einen Kaffee trinken ist herrlich, mein Lieblingscafé ist das Kunsthauscafé.
Es ist es wert,
auch mal Sachen auszuprobieren,
die man so nicht geplant hat.
Was steht als Nächstes am Entdecker-Plan?
Für den Blog bin ich momentan nur in Graz und Umgebung unterwegs und versuche, erstmal hier alles abzudecken. Meine nächsten Vorhaben sind die Alpakawanderung auf der Laßnitzhöhe, da war ich vor Jahren schon mal. Druckzeug ist eine kleine Werkstatt in Graz, wo man selber Sachen drucken kann. Das neue CoSA, das Center of Science Activities, bekommt einen Besuch, sobald es wieder offen ist. Und die Stoffwerkstatt ist ein Stoff-Geschäft, das auch Nähworkshops anbietet.
Was sind deine Ziele mit dem Blog?
Seit einem halben Jahr habe ich einige Gastautoren, die für Freizeit Schman-kerl Graz schreiben. Mir würde es taugen, wenn noch mehr Leute in die Community einsteigen wollen. Es gibt noch so viel zu sehen in Graz, alleine ist es schwer, alles abzudecken. Und natürlich ist alles auch Geschmackssache, vieles ist nicht mein Ding – jemand anderes aber schon.
Was möchtest du anderen mitgeben?
Dass man manchmal aus sich herausgehen und etwas Neues machen sollte. Es ist es wirklich wert, auch mal Sachen auszuprobieren, die man so nicht geplant hat.
___________________
Blogtipps

Hunde-Ausflug
Veranstaltungen gibt es im Juni zwar noch nicht, das macht aber gar nichts. Leih dir zum Beispiel für deinen nächsten Spaziergang an der Mur einen Tierheimhund aus. Beim Landestierschutzverein in der Grabenstraße 113 kannst du einen Vierbeiner mit einem Ausflug glücklich machen.

E-Scooter
Mit der ÖAMTC easy way App kannst du dir einen E-Scooter ausleihen und damit quer durch Graz düsen – zum Beispiel auf den Ruckerlberg rauf. Über die App siehst du, wo sich das nächste Moped befindet. Mitnehmen brauchst du gar nichts: In einer Box am Scooter sind Helm sowie Einweghauben.

Schatzzsuche
Tricky City ist eine App, die dich quer durch Graz auf Rätseljagd schickt. Es ist anspruchsvoll und wirklich lustig. In Gebäuden verstecken sich Hinweise, die man lösen muss – so kommt man immer einen Schritt weiter zu seinem Schatz.

Picknicken
In Graz gibt es viele tolle Orte für ein Picknick im Freien. Zum Beispiel den Hilmteich, den schönen Burggarten im Stadtpark, den Thalersee am Stadtrand oder das Schloss Lustbühl.

Wandern
Für eine Auszeit vom Stadtleben bietet sich ein Ausflug zur Rettenbachklamm an. Die gemütliche Wanderung startet man in Maria Trost, über Stein und Bach spaziert man über die Klamm zur Stephanienwarte auf der Platte. Am Rückweg durch das Grazer Hügelland kommt man auch an vielen Buschenschänken vorbei.