Lifestyle | 29.12.2022
Wie man erfolgreich Pausen in das Training einbaut
Pausen während eines Work-outs sind wichtig, damit sich der Körper erholen kann. Außerdem kann man durch gezielte Pausen seine Leistung sogar steigern. Sie können auch dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und das Training zu genießen. Hier sind einige Tipps, wie man effektive Pausen während eines Work-outs einlegen kann.
Warum sind Pausen wichtig?
Pausen während eines Work-outs sind essenziell, weil sie dem Körper die Möglichkeit geben, sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Wenn wir trainieren, nutzen wir unsere Energiereserven und verursachen kleine Schäden in den Muskeln. Durch Pausen kann sich der Körper regenerieren und die Muskeln wieder aufbauen, wodurch wir fitter und stärker werden.
Pausen sind auch wichtig, um eventuelle Verletzungen zu vermeiden. Wenn wir zu lange ohne Pause trainieren, besteht die Gefahr, dass wir uns überanstrengen oder Bewegungen aus Unachtsamkeit falsch ausführen, was zu Verletzungen führen kann. Durch regelmäßige Pausen lässt sich sicherstellen, dass der Körper nicht überlastet wird.
Wann sollte man Pausen einlegen?
Die Häufigkeit und Dauer von Pausen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Fitnesslevel, der Art des Trainings und den eigenen Zielen. Je intensiver das Training, desto länger sollten die Pausen sein. Wer zum Beispiel Gewichte hebt, sollten längere Pausen einlegen als ein Läufer.
Ein guter Anhaltspunkt? Alle 20 bis 30 Minuten eine Pause von ein bis zwei Minuten einlegen. Dies gibt dem Körper Zeit, sich zu erholen, ohne dass das Training zu lange unterbrochen wird. Wer länger trainiert, sollte auch längere Pausen von fünf bis zehn Minuten einlegen, um sicherzustellen, auf Dauer genügend Energie zu haben, um das Training durchzustehen.
Doch was tun während der Pause?
Während einer Pause gibt es viele Möglichkeiten, wie man sich erholen und neue Energie tanken kann. Hier sind einige Ideen:
- Wasser oder einen Sportdrink trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
- Dehnen, um die Muskeln zu lockern und Verletzungen vorzubeugen, die Durchblutung zu fördern und zu entspannen.
- Einen leichten Snack essen, um die Energiereserven aufzufüllen.
Wie nutzt man Pausen effektiv?
Neben der richtigen Häufigkeit und Dauer von Pausen gibt es auch einige Dinge, die man während Pausen tun kann, um sie effektiv zu nutzen und das Beste aus dem Training herauszuholen.
Eine Möglichkeit? Sich durchgehend auf seine Atmung zu konzentrieren. Bewusstes Atmen entspannt. Dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Energie zu steigern. Man kann auch spezielle Atemübungen oder Atemtechniken ausprobieren, um die Leistung zu verbessern und sich zu entspannen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Pausen ist die Ernährung. Auch zwischen intensiven Trainings ist es wichtig, sich ausgewogen und gesund zu ernähren, um den Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, um neue Energie zu tanken. Zu den besten Nahrungsmitteln, die man während einer Pause essen kann, gehören komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß und gesunde Fette. Zu viel Zucker oder schnelle Kohlenhydrate sollten vermieden werden.
Wie kann man Pausen ins Training integrieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Pausen ins Training integrieren kann. Hier sind einige Ideen:
Intervalltraining: Beim Intervalltraining wechseln sich kurze, intensive Belastungsperioden mit längeren Erholungsperioden ab. Dies bietet eine gute Möglichkeit, Pausen in das Training zu integrieren, da sie bereits Teil des Trainingsprozesses sind.
Circuit Training: Beim Circuit Training wechselt man zwischen verschiedenen Übungen, wobei jede Übung für eine bestimmte Zeit ausgeführt wird, gefolgt von einer kurzen Pause. Auch hier sind Pausen bereits in das Training integriert und helfen, das Training abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten.
HIIT (High Intensity Interval Training): HIIT ist ähnlich wie Intervalltraining, bei dem sich kurze, intensive Belastungsperioden mit längeren Erholungsperioden abwechseln. Auch hierbei sind die Pausen bereits Bestandteil des Trainings.
Eigenes Training: Wer ein individuelles Training absolviert, kann Pausen einfach in den Trainingsplan einbauen. Man kann zum Beispiel alle 20 bis 30 Minuten eine Pause von ein bis zwei Minuten einplanen oder längere Pausen von fünf bis zehn Minuten einlegen, wenn man länger trainiert.
Fazit
Pausen während eines Work-outs sind wichtig, denn jeder Körper muss sich erholen, wenn er stark beansprucht wird. Sie können auch dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und das Training zu genießen. Daher sollte man regelmäßig Pausen einlegen – vor allem wenn das Training intensiv ist. Diese sollten genutzt werden, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken, indem man trinkt, sich dehnt, entspannt und mental sammelt.
Und wer das Training abgeschlossen hat und noch immer in Sportstimmung ist, kann es dann mit Online-Sportwetten versuchen. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, das eigene Wissen über Sport und seine Fähigkeit, künftige Ergebnisse vorherzusagen, zu testen. Mit der richtigen Strategie und ein wenig Glück kann man im besten Fall sogar ein wenig Geld gewinnen!