Lifestyle | 28.10.2022
Mit Fritzi unterwegs
Seit Beginn der Pandemie hat sich Information und -beschaffung stark in den virtuellen Raum verlagert. Auch das Referat für Frauen und Gleichstellung der Stadt Graz hat sich stark auf Social Media fokussiert. „Für mich war aber irgendwann der Punkt erreicht, zu sagen, wir brauchen wieder realen Kontakt zu Frauen‘‘, sagt Doris Kirschner. Sie ist Leiterin des Referats und setzt sich mit langjähriger Erfahrung und großem Engagement für Frauenthemen in der Stadt ein. „Tatsache ist, nicht alle können mit dem Smartphone umgehen. Oft geht es auch darum, dass ich erst mal wissen muss, was es überhaupt gibt, damit ich danach suchen kann.“
Die Lösung. Mit einem speziell angefertigten Lastenrad in buntem Design fährt Fritzi Spielplätze und Parks an. Die geschulten Mitarbeiterinnen stehen Frauen für Auskünfte und Erstberatungen zur Verfügung und verteilen Info-Material der Grazer Fraueneinrichtungen. So wird Kommunikation wieder analog und persönlich – und niederschwellig. Fritzi informiert, bevor man anfangen muss, im unüberschaubaren Web nach Informationen zu suchen. Seit Juli 2022 trifft man das Lastenrad immer dienstags und donnerstags dort an, wo demografisch viele Frauen hinkommen; nicht zuletzt auch alleine. Das ist besonders für Personen wichtig, denen die Informationssuche zu Hause nicht gestattet ist, oder die eventuell Formen von häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. „Wir haben Infomaterial von allen Fraueneinrichtungen dabei. Das Ziel ist es, potenziell alle zu erreichen, die Beratung brauchen.“
Fritzi
Das Referat für Frauen und Gleichstellung hat nach einem Namen gesucht, der idealerweise mit FR (für Frauen) beginnt, kurz und spritzig ist. „Fritzi kann man nicht mit hängenden Mundwinkeln sagen“, so Kirschner, „und es lässt sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen.“ Der positive Nebeneffekt des Projekts ist, dass das Referat so auch Infos über die momentan brennenden Themen für Frauen sammeln kann. Diese Informationen können zukünftig auch in die Arbeit des Referats unter Leitung von Bürgermeisterin Elke Kahr mit eingebunden werden. Nächstes Jahr soll das Projekt bereits im Frühjahr starten, sobald das Wetter es zulässt. Auch im Oktober fährt Fritzi noch aus, bis es zu kalt wird.
Die jeweils aktuellen Termine und Standorte findet man auf der Website der Stadt Graz: www.graz.at