Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 26.09.2022

My Home is my Kitchen

Küche neu gedacht: So wird der Kochbereich zum absoluten Trend-Raum für Lifestyle und Arbeit mit Wohlfühlatmosphäre.

Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche6.jpg
© Shutterstock

Küche trifft Homeoffice

Arbeiten von zu Hause aus ist längst keine Seltenheit mehr. Nicht immer hat man Platz für ein separates Büro. Nicht verwunderlich also, dass auch das Herzstück des Hauses oder der Wohnung, die Küche, immer öfter als Arbeitsplatz genutzt wird. Mit praktischen Tipps lässt sich aber leicht ein gern genutztes Küchen-­Homeoffice gestalten. Zuallererst sollte genauso wie für Küchen­accessoires ein eigener Stauraum für Arbeitsmaterialien bedacht werden. Durch Auszieh- oder Aufklapp-Platten lässt sich schnell eine zusätzliche Arbeitsfläche schaffen. Praktikabel sind auch Küchenschränke, die mithilfe flexibler Einschubtüren abgedeckt werden können. So verschwindet das Küchenchaos im Handumdrehen und man ist bereit für die nächste Videokonferenz.

Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche5.jpg
© Shutterstock

Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche2.jpg
© Shutterstock

Mut zur Farbe

Grün und Blau gehören zu den absoluten Lieblingsfarben der Österreicher. Gesamt betrachtet favorisieren 32 % die Farbe Blau. Gleich dahinter folgt Grün  mit 19 % – und das zieht sich unabhängig von Geschlecht und Alter durch die gesamte Bevölkerung. Das hat eine Umfrage der Spectra Marktforschung ergeben. Jedoch waren genau diese Lieblingsfarben bei der Küchenplanung bisher selten mit in Diskussion. Das ändert sich nun. Natürlich reden wir dabei nicht von blitzblauen Küchenfronten. Sorbetgrün, Salbei oder vielleicht doch Mint – beim Anblick der unterschiedlichen Grün- und Blau-Nuancen der Produzenten werden viele sicherlich überrascht sein, wie angenehm und erfrischend diese Farbtöne in der Küche wirken können.

Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche3.jpg
© Shuttrstock

Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche4.jpg
© Shutterstock

Oben ohne

Immer öfter wird auf den vollständigen Verbau von Küchenwänden verzichtet. Offene Regale lockern die Küche deutlich auf und lassen sie leichter wirken – ob anstelle von Hängeschränken in die Küchenrückwand integriert oder als Eyecatcher über der Schrankfront. Stauraum geht dadurch natürlich verloren, jedoch lassen sich gerade offene Regale toll für Deko-­Elemente nutzen und geben so dem Raum ein ganz eigenes Flair. Achtung: Man sollte sich dabei aber auf wenige Materialien und Farben konzentrieren.


Bild 2209_ST_Wohnen_Kueche1.jpg
© Miele

Innovativ & nachhaltig

Vertical Farming – eine besonders platzsparende und effiziente Art, Pflanzen anzubauen – entwickelt sich immer mehr zum Megatrend der Ernährung und hält nun auch in der Küche Einzug. Die vollautomatisierten Gewächsschränke, die per App gesteuert werden, sehen nicht nur stylish aus, sondern revolutionieren das Home Gardening. Erreicht wird dies unter anderem durch eine intelligente Beleuchtung, eine sensorbasierte Klimasteuerung, die ein bis zu dreimal schnelleres Pflanzenwachstum ermöglicht, und eine Bewässerung, die im Vergleich zur herkömmlichen Landwirtschaft bis zu 98 % Wasser spart. Innovativ, nachhaltig, praktisch und super schick!