Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 15.09.2022

Kulinarik-News

Die steirische Genuss-Szene im Fokus

Bild 2209_ST_GenussNews4.jpg

Steirischer Gin-Genuss

Ihre Geschichte beginnt mitten im Wald, beim Wildbach. Da kommt sie her, die Traube des Schilchers. Und aus dem Schilcherwein stellen Udo Riegler und Produzent Ferdinand Windisch, ein Schilcherbauer aus St. Stefan ob Stainz, den „Schilcher Gin“ her. Und ja, serviert mit Rosmarin, Limette und Eiswürfel schmeckt er so einzigartig, wie er klingt! Erhältlich ist der Schilcher Gin in der Buschenschank Windisch und im Kaufhaus Hubmann in Stainz.

 

© Heldentheater

Bild 2209_ST_GenussNews1.jpg

Freiluftküche deluxe

Das dynamische Kochduo mit der Glut im Blut startet neues Gastrokonzept: Astrid und Andreas vom Krainer in Langenwang eröffneten ihre neue feiaKUCHL­, eine Outdoorküche, die das ganze Jahr bespielt werden kann. Das Konzept ist einfach: Jeden Donnerstagabend übersiedelt das Kochduo mit seinem Restaurant in den Garten und kocht in entspannter Atmosphäre auf einer Grill-Feuerstelle sowie auf dem gesetzten Tischherd mit offener Feuerstelle, Brotofen und Räucherrohr ein mehrgängiges Menü mit passender Getränkebegleitung für maximal zwölf Personen.

www.hotel-krainer.com

 

© Nicole Seiser

Bild 2209_ST_GenussNews5.jpg

Nachhaltige Eisvielfalt

Egal ob du nur Lust auf Eis oder frisch gebackene Waffeln hast, im „Der Eissalon“ kennt Naschglück keine Grenzen! Dabei müssen Dessert-Liebhaber:innen in Sachen Nachhaltigkeit und veganen Alternativen keine Kompromisse eingehen, denn die Filialen des Eissalons bieten unter ihren über 100 handwerklich hergestellten Eissorten aus regionalen Zutaten auch vegane und glutenfreie Eis-Kreationen. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten: Verpackung und sogar der Löffel sind kompostierbar.

www.dereissalon.at

 

© beigestellt

Bild 2209_ST_GenussNews2.jpg

Steirische Gebirgsgarnelen

Mitten im grünen Herz Österreichs, in Edlach bei Rottenmann, liegt die Brutzuchtanlage der „White Panther“-Gebirgsgarnele – dem Rolls Royce unter den Krustentieren und dem exquisiten Neuzugang auf den Tellern von Österreichs Gourmets. In der Produktion sind sowohl die „Blaue Garnele“ als auch die „White Tiger“-Shrimps zu finden. White Panther bietet außerdem Veredelungsprodukte wie Pesto, Bisque und Fonds an, die ebenso aus dem nachhaltigen Kreislauf des Unternehmens stammen.

www.whitepanther.com

 

© White Panther

Bild 2209_ST_GenussNews3.jpg

Blumenwiese für Sting

Das Engagement des Musikers Sting für den Schutz der Artenvielfalt wächst jetzt auch in Österreich: Bei seinem Konzert in Eisenstadt wurde im Park des Schlosses Esterházy ein Teilstück der fast 1.000 m2 großen Bienenwiese angelegt, die Sting gewidmet ist. Der neue Lebensraum für Bienen wurde im Rahmen des Gesellschaftsprojekts „BioBienenApfel“ geschaffen. Möglich gemacht wurde die Blumenwiese für Sting von den steirischen Projekt-Initiatoren Manfred und Katrin Hohensinner von Frutura, Alexander Andreadis von der „We for Earth“-Foundation sowie von Matthias Grün von Pannatura.

 

© beigestellt