Lifestyle | 06.09.2022
Kultur-Tipps
© Oskar Schmid, beigestellt

Styriarte-Benefizkonzert
"Der Versuch über das Unbegreifliche", so das eigens komponierte Stück von Gerd Kühr, das am 18. September 2022 beim Benefizprojekt „Ukraine“ der Styriarte im Grazer Minoritensaal seine Uraufführung haben wird. Das Event wird von einer Aktion im öffentlichen Raum von Medienkünstler Oliver Hangl begleitet werden. Der Erlös der Benefizveranstaltung soll eine Musikausbildungsstätte in Charkiw unterstützen – sobald das eben möglich ist in einer Stadt, die im Moment täglich unter Beschuss steht.
Tickets erhältlich im Styriarte-Kartenbüro sowie im Webshop

Musikfestival „Arsonore“
Bereits zum achten Mal bitten Markus Schirmer als künstlerischer Leiter und Werner Schrempf als Festivaldirektor herausragende Musiker:innen auf die Bühne. Beim Musikfestival „Arsonore“ werden von 07. bis 11. September 2022 im Schloss Eggenberg und in der Oper Graz internationale Musiker:innen genauso wie herausragende Studierende der Kunstuniversität Graz originale Meisterwerke präsentieren und aufzeigen, wie diese wiederum andere Komponisten in ihrem kreativen Schaffen beeinflusst haben.
Tickets erhältlich via www.arsonore.com oder www.oeticket.at

Neuerscheinung
Die 28-jährige Grazerin und Autorin Nicole Stranzl präsentierte kürzlich ihren siebten Roman „Tür im Sand“ auf dem Kölner Literaturfestival „2. Litfest homochrom“. Der Gay-Roman handelt von einer Dreiecksbeziehung und thematisiert neben Beziehungsproblemen einige Krankheiten, darunter Posttraumatische Belastungsstörung, Alkoholsucht und Leukämie. Der Roman beschäftigt sich in Form von Rückblicken mit Kriegsthematik, spielt in Italien und Afghanistan und umfasst 272 Buchseiten.
Tür im Sand (€ 17,–), ISBN: 978-3-95949-595-0

Lesenswert
Über die Thematiken Pflegenotstand, Belastungen in der Pflege und die damit einhergehenden Missstände könnte wohl niemand besser erzählen als eine Person aus dem Pflegeberuf. Der Grazer Autor und Diplomierte Gesunden- und Krankenpfleger Mario Schemmerl hat das mit seinem neuen Buch „Lebendig bleiben“ nun getan. Und wie! Er bietet seinen Leser:innen nämlich die Möglichkeit, direkt in die hochsensible Lebenswelt Pflegeheim einzutauchen, und zeigt mit seinen aus verschiedenen Perspektiven erzählten Kurzgeschichten schonungslos wie unterhalsam auf, dass ein Spektrum der Gefühle in dieser Einrichtung vorherrscht.
Es ist eine herrlich offene und berührende Darstellung dessen, was Pflege mitsamt all ihren Menschen am Ende ausmacht und dass Empathie stets die Macht der Veränderung in sich trägt!
„Lebendig bleiben“, von Mario Schemmerl, ISBN: 978-3-7108-0753-4, € 16,–

Anita Rosenbichler
Starke Frauen
Ein Buch von Frauen für Frauen: Die Neuerscheinung von Autorin Anita Rosenbichler und zwei Gastautorinnen entstand während des Lockdowns, wo die innere Stärke wohl am meisten gebraucht wurde. Es ist als Mitmachbuch zu sehen. Ziel ist es, die eigene weibliche Stärke zu mobilisieren und sich nicht vom eigenen Weg oder seinen Träumen abbringen zu lassen.
Starke Frauen, € 14,90, erhältlich auf www.anitarosenbichler.at

Astrid Schilcher
Grazer Irrwege
Der neue Kriminalroman von Astrid Schilcher ist eine emotionale Jagd nach einem Serienmörder. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Lisa Schreiner, lang verschollene Jugendfreundin von Chefinspektor Sepp Semper, Selbstmord begangen hat. Doch der eigenwillige Semper will nicht an diese Theorie glauben und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Der Weg führt in die Esoterik-Szene und zu religiösem Fanatismus …
Grazer Irrwege, € 13,–, ISBN: 978-3-7408-1526-4