Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 16.08.2022 Entgeltliche Einschaltung

Mit Vollgas durch den Sommer!

Unsere Redakteurin Linnéa Harringer wollte es nochmal wissen: Nach dem absolvierten Intensiv Training im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Anfang des Sommers buchte sie gleich noch das Dynamik Training hinten nach. Ihr Fazit: ein Adrenalinkick der Extraklasse!

Bild IMG_6087.jpg
Unsere Redakteurin Linnéa Harringer ist vom ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum und den angebotenen Trainings begeistert: so geht Fahrspaß! © privat

Als ich Anfang des Sommers mit meiner Kollegin Nicole Madlmayr die „1+1 Sommeraktion“ des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums nutzte, um meine Fahrkünste beim Intensiv Training zu optimieren, war ich schon super begeistert! Das machte Lust auf mehr, also meldete ich mich gleich für das zweite Level - das Dynamik Training - an. Das ist schon eher etwas für Fortgeschrittene.

 

Sommer. Sonne. Vorfreude.

An einem richtig heißen Sommertag fahre ich also gespannt auf das Gelände des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums. Unser Trainer Daniel, den ich vom letzten Mal schon kenne, ist auch heute wieder super gut gelaunt und motiviert. Nach einem kurzen Kennenlernen der Gruppe und der Fahrzeuge, die beim heutigen Training dabei sind, bekommen wir noch hilfreichen Input von Daniel, was uns heute erwarten wird und worauf wir in den unterschiedlichen Situationen achten müssen. Dann schnappt sich jeder ein Funkgerät und es geht raus in die Autos und auf den Parcours.

Bild (c) Linnéa Harringer.jpg
Die Klimaanlage im Auto ist an so einem heißen Sommertag Gold wert! © privat

Plötzlich auftauchende Hindernisse

Die erste Übung ist richtiges Verhalten bei plötzlich auftauchenden Hindernissen. Das kenne ich zwar schon vom Intensiv Training, heute geht es aber mit höherer Geschwindigkeit in den Parcours. Wow, da merkt man schon einen Unterschied. Erschreckend, was so ein paar km/h mehr ausmachen. Aber Daniel ist am Funkgerät bei mir und gibt mir wertvolle Tipps, wie ich mich verhalten soll. Auch bei der nächsten Übung, bei der wir das richtige Reagieren beim Rutschen in der Kurve trainieren, ist es spannend zu beobachten, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Autos verhalten. Geschwindigkeit, Fahrzeugtyp, Größe, Gewicht, Reifen, Assistenzsysteme wie ABS (Anti-Blockier-System) und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und natürlich das richtige Reagieren der Fahrerin oder des Fahrers sind ausschlaggebend, wie sehr man aus der Kurve rutscht.

Bild © ÖAMTC Fahrtechnik_Christian Houdek 2.jpg
Richtiges Verhalten bei plötzlich auftauchenden Hindernissen, will gelernt sein. ©: Christian Houdek

Einmal Schleudergang, bitte!

Auf der Schleuderplatte habe ich heute mehr Probleme als beim letzten Mal. Beim Intensiv Training war ich eine der Besten, doch heute schleudert es mich und meinen PKW so stark, dass ich die Wasserhindernisse komplett durchbreche. Was ist da los? „Nicht in die Bremse springen“, ermahnt mich Daniel am Funkgerät. Ich versuche es noch einmal, dieses Mal ohne Vollbremsung und nur mit Gegenlenken und tatsächlich: Ich gewinne schnell wieder Kontrolle über mein Fahrzeug und die Wasserfontäne wird nur leicht gestreift. „Sehr gut, Linnéa! Das Reh hat dieses Mal überlebt“, lacht Daniel durchs Funkgerät.

Bild DSC02662.JPG
Die elektronische Schleuderplatte ist nicht zu unterschätzen! © privat

Aquaplaning

Volle Konzentration ist auch bei der nächsten Übung gefragt: Aquaplaning. Das kenne ich tatsächlich schon vom Straßenverkehr. Nicht nur einmal kam ich schon auf der Autobahn in einen Starkregen oder ein Gewitter. Wenn plötzlich ein lautes Geräusch zu hören ist und überschüssiges Wasser durch den Radkasten an den Unterboden strahlt, kann das schon mal Angst machen. Wie verhält man sich in so einer Situation richtig? „Unbedingt das Lenkrad fest im Griff haben und die Spur halten“, mahnt Daniel. Die Geschwindigkeit reduzieren, also den Fuß vom Gaspedal nehmen und auf gar keinen Fall ruckartig lenken, ist seine Empfehlung. Und bremsen? „Das ist kein Problem“, erklärt uns der Fahrtechnikprofi. Doch empfehlenswert ist es im Straßenverkehr nicht. Da bei Aquaplaning auch die Sicht oft vom Regen stark beeinträchtigt ist, ist es nicht ratsam zu bremsen, da das für den nachkommenden Verkehr gefährlich werden kann. Und es ist auch nicht notwendig: Die Assistenzsysteme funktionieren so gut, dass wir einfach nur darauf achten müssen, gut in der Spur zu bleiben und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Ausprobieren lässt uns Daniel aber beides: einmal mit 100 km/h ohne zu bremsen im Wasserbecken und einmal mit Vollbremsung. Tatsächlich passiert auch bei der Vollbremsung nichts. Ich komme gut zum Stehen und meine Spur bleibt stabil. * Diese Übung wird in Lang/Lebring durchgeführt

 

Bild © ÖAMTC Fahrtechnik_Christian Houdek.jpg
Mögliches Aquaplaning kann man sehen, hören und spüren – wichtig ist das Erkennen und das richtige Reagieren. © Christian Houdek

Action und Fahrspaß

Das große Highlight beim Dynamik Training kommt zum Schluss: Auf einem selektiven Rundkurs durch das gesamte Gelände wenden wir alle Fahrmanöver in rascher Abfolge unmittelbar hintereinander an. Wow, das macht so richtig Spaß! Gute Konzentration und schnelle Reaktion perfektionieren die erlernte Fahrtechnik: Action und Fahrspaß sind hier garantiert. In einem geschützten Rahmen, mit professioneller Begleitung durch die Trainerinnen und Trainer kann man mal so richtig viel ausprobieren und sein eigenes Fahrzeug testen! Die „1+1 Sommeraktion“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zu zweit da sind, tauschen hier auch gerne ihre Autos, um mal den Sportwagen vom Ehemann oder das Elektroauto vom Papa auszuprobieren.

Bild © ÖAMTC Fahrtechnik_Christian Houdek 3.jpg
Gute Konzentration und schnelle Reaktion perfektionieren die erlernte Fahrtechnik beim Handling Parcours: Action und Fahrspaß sind garantiert! © Christian Houdek

1+1 Sommeraktion

Noch bis Anfang September läuft die „1 + 1 gratis Sommeraktion“, bei der man ein Intensiv-, Dynamik- oder Performance Training PKW bezahlt und eine zweite Teilnehmerin oder einen zweiten Teilnehmer kostenlos zum Training mitnehmen kann. Ein großartiges Geschenk für die beste Freundin, die Lieblingskollegin oder jene Menschen, die einem am Herzen liegen! Beide TeilnehmerInnen können mit dem eigenen Auto mitmachen oder sich vor Ort einen Leihwagen dazu buchen. 

 

GEWINNSPIEL

Wir verlosen zwei Dynamik oder Intensiv Trainings PKW in einem ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Ihrer Wahl. HIER können Sie an der Verlosung teilnehmen! 

 

Ich empfehle das Intensiv Training als Vorbereitung und danach das Dynamik Training zu absolvieren, um den meisten Fahrspaß und das größte Benefit heraus zu holen.

 

MEHR INFOS 

 

ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring

Jöß, Gewerbegebiet 1

8403 Lang

 

Tel.: 03182/40165 32800

E-Mail: [email protected]

____________________________________

ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Kalwang

Gewerbepark 1

8775 Kalwang

 

Tel.: 03846/ 20090 32500

E-Mail: [email protected]