Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 04.07.2022

KULTUR- UND BUCH-TIPPS

Sehens- und Lesenswertes im Sommer

Bild 2207_ST_Kulturtipp3.jpg

Geschichte der Medizin

Katharina Krenn

Anfang Mai eröffnet, ist im Schloss Trautenfels derzeit die Ausstellung „Heilkunst – Zur Geschichte der Medizin“ zu sehen. Die behandelten Themen reichen von antiker Medizin bis hin zur Geschichte der Hygiene am Beispiel der Schülke & Mayr GmbH, die für ihre Herstellung von Produkten zur Infektionsprävention bekannt ist und somit einen wesentlichen Beitrag zu heutigen Hygienestandards beiträgt. 

Schloss Trautenfels, www.schuelke.com

© Chr. Huber

Bild 2207_ST_Kulturtipp1.jpg

Zufällig ich

Bettina Messner

Mit „Zufällig ich“ feiert die Grazer Autorin Bettina Messner das Debüt ihres ersten Romans und lässt dabei auf gekonnte und faszinierende Weise die Grenzen zwischen Realität und Fantasie etwas verschwimmen. Bekannt für ihre überraschenden Plot-Twists, fesselt Messner ihre Leser:innen in gebündelter Buch-Form nun auf vielschichtigen Ebenen mit viel Interpretationsspielräumen rund um die Frage, ob im Leben denn alles Zufall sei oder einem höheren Plan zufolge verläuft. Lesenswerte Denkanstöße!

Books on Demand (€ 30,90), ISBN: 978-3-7557-8238-4

© Books on Demand

Bild 2207_ST_Kulturtipp-1.jpg

Total vegan – Zero Waste

Max La Manna

In seinem ersten Kochbuch inspiriert Koch und Aktivist Max La Manna, wie auch sonst in den sozialen Netzwerken, seine Leser:innen dazu, ihren Lebensmittelkonsum zu überdenken, ohne dabei in den Punkten guter Geschmack und Gesundheit Punkte einbüßen zu müssen. Es ergibt sich ein Ensemble aus einfachen und überall erhältlichen Zutaten ohne viel Aufwand – in diesem Fall in Form von 80 seiner besten Rezepte, unter anderem Banana-Bread--Granola, Kürbis-Pasta oder aber crispy Blumenkohl-Curry.

Verlag Blumenbar (€ 26,80), ISBN: 978-3-351-05103-7

© Verlag Blumenbar

Bild 2207_ST_Kulturtipp4.jpg

Das Glück im Großen und Ganzen

Teresa Kirchengast

Nach dem Debüt der Wahlgrazerin Teresa Kirchengast, „Schwarze Schafe“, greift die Autorin in ihrem neuen Roman in beeindruckender Leichtigkeit gesellschaftlich dornige Themen auf, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, aber oft nicht möchten: Beispielsweise dem nie enden wollenden Thema der Gleichberechtigung in einer männerdominierten Welt, sozialen und gesellschaftlichen Unterschieden und, nicht zu vergessen, zwischenmenschlichen Beziehungen jeglicher Art.

Edition Atelier (€ 18,–), ISBN: 978-3990650707

© Edition Atelier

Bild 2207_ST_Kulturtipp-2.jpg

Die kleine Meerjungfrau

Nina Blum

Ab 28. Juli bezaubert Intendantin Nina Blum Zuschauer:innen im Hof des Grazer Priesterseminars mit ihrer erfrischenden Reise in die magische Unterwasserwelt von „Die kleine Meerjungfrau – neu erfischt“ – und das bereits zum 8. Mal. Willkommen sind Kinder ab 3 Jahren und selbstverständlich all jene, deren Herzen beim Eintauchen in die Tiefen der Märchenwelten höherschlagen.

www.maerchensommer.at

© Märchensommer Steiermark/Martin Hesz

Bild 2207_ST_Kulturtipp2.jpg

Medizin in Frauenhand

Ruth Reitmeier / Alexander Foggensteiner

 Genderfragen und die damit einhergehenden Misstände offenbaren sich in nahezu allen Lebenslagen und Berufen. Besonders interessante Einblicke scheinen jedoch in der Berufssparte des Gesundheitswesens versteckt. Mit „Medizin in Frauenhand – So retten Frauen das Gesundheitssystem“ greift Dr. Ruth Reitmeier das wichtige Thema Gendermedizin auf, das erst langsam seinen Eingang ins Gesundheitswesen findet. Rund 80 % der Beschäftigten sind hierbei Frauen, die jedoch in den Führungskräften nach wie vor stark unterrepräsentiert sind. Neben der Vorstellung 20 weiblicher Superhelden, die es im Gesundheitswesen dennoch an die Spitze geschafft haben, führt Reitmeier ihre LeserInnen in männlich geprägte medizinische Behandlungsweisen von Patient:innen ein, die unter eben diesen Strukturen oftmals leiden.

Ampuls Verlag (€ 24,90) ISBN-13: 978-3-9519818-7-1

© Ampuls Verlag