Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 23.05.2022

Design folgt Funktion

Der wohnliche Garten ist ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. ­Expertin Sandra Gridling-Setznagel, Chill­out Area, klärt über die Trends 2022 auf.

Bild Outdoor2.jpg
© Chillout Area GmbH

Gärten werden spätestens seit Beginn der Pandemie nicht mehr als bloße Gärten betrachtet. Mittlerweile stehen sie für mehr als die grünen Flächen aus Wiese und Pflanzenlandschaft mit ein paar Sonnenliegen und einem kleinen Abstelltischchen, aus denen sie einst zusammengesetzt waren. Was sich im Verlauf der letzten zwei Jahre entwickelt hat, ist ein Trend mit Funktion und Sinn, haben sich doch unsere Ansprüche und Bedürfnisse in Sachen Außenbereich im Jahr 2022 höchst wesentlich gewandelt. Wo in der vergangenen Gartensaison noch daran getüftelt wurde, wie der Komfort des Innenbereichs auf möglichst praktische Weise nach außen transportiert werden kann, entwickeln sich unsere Gärten und Balkone im diesjährigen Frühjahr und Sommer zu voll funktionsfähigen Erweiterungen unseres Wohnraums – und das mit Stil. 

 

Lounge-Feeling


© Chillout Area GmbH

 

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Gestaltung des privaten Außenbereichs ist, diesen nicht nur im Hinblick auf seine Praktikabilität einzurichten. Ein wohnliches Ambiente gelingt, wenn praktisches und komfortables Design aufeinandertreffen. Ein Faktor, der beim Entwurf vieler Outdoor-Möbel aufgrund ihrer Anforderungen, wie etwa Wetterbeständigkeit, oft verloren zu gehen scheint. Doch wonach die Masse 2022 sucht, ist die wohlige Wirkkraft bequemen Polstermobiliars, das genauso gut im Wohnzimmer anzutreffen sein könnte.  Gefragt sind in gewissem Sinne Indoor-Sofas, -Sitzbänke und -Sessel für draußen, die sich demnach in Optik und Haptik kaum vom Komfort der Polstermöbel im tatsächlichen Wohnzimmer unterscheiden. Dabei gelten außen wie auch innen derzeit modulare Sofas als besonderer Publikums-favorit, um den zu gestaltenden Bereich möglichst effizient und dennoch stilgerecht zu nutzen – wie etwa die Alukonstruktion „Bellevie“ der Firma Fermob, die ein Bauen nach den eigenen Wünschen erlaubt.

Natur mit einem Twist.
Wie sich auch an den gängigsten Trends im Wohnraum erkennen lässt, findet die Natur vermehrt Eingang in das Wohnklima. Dementsprechend sinnvoll scheint es, dass man sich gerade im Garten- oder Balkonbereich ebenfalls an natürlichen Formen und Farben orientiert. In der Optik wird dabei aktuell gerne Natur mit industriellen Noten à la Mesh-Stil gemischt. Das mittlerweile im Wohnbereich höchst beliebte Teak-Holz tritt in Verbindung mit Metallausschnitten und vereint somit Retro- mit modernem Wohngefühl. Ein Material, das in diesem Jahr jedoch relativ neu am Trendradar aufscheint, ist das (pflege-)leichte Aluminium, das unter der breiten Palette an populärem Holzmobiliar nicht bloß durch seine Optik hervorsticht. Neben seiner Witterungsbeständigkeit überzeugt das Metall durch seine nachhaltigen Vorteile, wie etwa die Tatsache, dass es zu 100 Prozent recycelbar ist.

 

Feierliches Freiluft-Dinner


© Chillout Area GmbH

 

Die Gartentisch-Garnitur selbst ist kein neues Element auf unseren Terrassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich die Designer dieser Welt nicht zum Ziel gemacht haben, auch diese für die kommende Saison neu zu erfinden – nicht nur im Hinblick auf ihre Optik, sondern auch bezüglich der Anforderungen, die  an sie gestellt werden. Die multifunktionalen, wetterfesten und todschicken Modelle modernster Outdoor-Tafeln stehen unseren trendigen Esszimmer-Ausstattungen im Grunde in nichts nach. Ihr Anblick lässt Feierlaune aufkommen, ob in trauter Ein- und Zweisamkeit oder aber in geselligem Dinner-Party--Milieu. Gerade in letzterem Fall kommt die praktikabilitätsorientierte Funktion ins Spiel. Geschmackvoll ausziehbare Ess-tische und zusammenklappbare Stühle – wie etwa bei den neuesten Modellen der Marken Kettal, die sich unter anderem durch ihre schwer entflammbaren Kissen--Stoffe auszeichnen,  oder Nardi – sind ein absolutes Muss und stehen mit an der Spitze der Top-Gartentrends 2022.

Sonnige Sommerpalette
Wärme soll im Außenbereich idealerweise nicht nur durch sommerliche Temperaturen spürbar sein. Neben natürlichen Materialien wie Holz, Teak oder Terrakotta sorgen die neuen Trendfarben im Feld der Outdoor-Möbel für sonnigen Urlaubsflair. Wo in den Gärten vieler in den vergangenen Jahren neutrale Farbtöne wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz als Sinnbild für Ruhe und Entschleunigung standen, wird jetzt ein Aufschrei nach farbenfrohem Optimismus hörbar. „Mut zur Farbe“ scheint das Motto der Frühjahrs- und Sommerkollektionen zu lauten. Bemerkbar machen sich hier  insbesondere die Farbspektren dreier Farben. Von einem hellen Himmel- wie auch einem intensiven Tiefblau über leuchtende Gelbtöne bis hin zu einer der absoluten Trendfarben des Jahres 2022, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich: Grün in all seinen Variationen. Eine nachvollziehbare Wahl, fühlen wir uns beim Anblick einer solch bunten Outdoor-Landschaft doch in strahlende, wolkenlose Urlaubs-Paradiese versetzt, umgeben von tropischen Pflanzenwelten mit einer salzigen Meeresbrise um die Nase. Wer doch lieber für ein minimalistischeres und unaufgeregteres Ambiente sorgen möchte, dem wird vor allem zu sanften, gedämpften Grüntönen geraten, die mit dem pflanzlichen Umfeld verschmelzen, ohne dabei in ihr verloren zu gehen. Gerne greift man dafür aktuell zu mit Salbei, Basilikum oder Oliv verwandten Nuancen – den beliebten farblichen Sinnbildern eines Ruhepols.

Abseits strahlender Himmels- und wohltuender Tropenfarben schimmert es im Gartenbereich diesen Sommer in freundlichem, mildem Pastell, wie etwa in zartem Pink, zuckersüßem Babyblau, feinem Flieder, heiterem Limette, gedämpftem Korall oder aber – für jene, deren Geschmack eher ins Traditionelle fällt – glimmerndem Perlweiß bis Sandbeige.

 

Es werde Licht


© Chillout Area GmbH

 

Das Motto „Zuhause ist, wo dein Herz ist“ wird im Rahmen dieser Saison etwas umgeschrieben. Wenn der Komfort des Innenlebens mit in die Gartenwelt zieht, dann ist nicht nur von gemütlichen Sitzgelegenheiten die Rede. In den warmen Jahreszeiten heißt es diesmal: „Das Licht ist, wo ich bin.“ Simple, vereinzelte Solar-Steckleuchten und Lichterketten reichen nicht länger aus – sogar Girlanden arbeiten ab nun in dimmbarer Funktion, mit schonendem LED-Licht und, wenn möglich, sogar in unterschiedlichen Farbtönen, um in jeder Situation das richtige Stimmungsbild kreieren zu können, wie etwa im Falle der Hoop-Girlande von Fermob, so unsere Gartenexpertin. Generell sind immer häufiger clevere Outdoor-Lösungen im Lichtbereich gefragt, wobei vor allem die Mobilität in den Vordergrund dringt. Kabellose Lichtquellen to go ermöglichen ein unkompliziertes Verlagern in abgeschirmte Regionen bei Schlechtwetter, während sie im Outdoor-Bereich für dezente und romantische Lichtakzente sorgen. 

 

 

„2022 wird unser Garten zu einer Oase aus natürlichen, pastelligen Tönen.“

Sandra Gridling-Setznagel und Michael Gridling © beigestellt
www.chillout-area.com