Lifestyle | 12.05.2022
Golden-Age-Yoga
Atmen! Tief ein und lange aus. Die Atmung ist unser Lebenselixier. Wir atmen viel zu selten tief und fest aus, stattdessen versuchen wir immer, alles festzuhalten anstatt einfach nur loszulassen. Und das Loslassen kann eigentlich so einfach sein. Das lehrt uns Yoga. In jedem Alter, denn Yoga ist kein Leistungssport.
„Es lehrt uns, den Alterungsprozess nicht als Verlust, sondern vielmehr als Reifung und als Krönung des Lebens anzusehen“, erklärt Yoga-Lehrerin Manuela Wafzig, die von Yoga-XL bis hin zum Golden-Age-Yoga Kurse in Graz anbietet. „Gerade weil ich selbst in einem übergewichtigen Körper stecke, möchte ich den Menschen zeigen, dass es egal ist, wie groß, dick, dünn oder wie alt man ist – bewegen kann man sich immer.“ Doch das Bild von Frauen, die Yoga praktizieren, ist trügerisch: jung, schlank, athletisch, beweglich. Viele Frauen glauben deshalb noch immer, dass sie einem von der Modeindustrie erschaffenen und krankhaften Idealbild eines Size-Zero-Körpers entsprechen müssten, um Yoga betreiben zu können. „Viele lassen sich von diesen Oberflächlichkeiten sogar so weit einschränken, dass sie darauf verzichten, Dinge zu tun, die ihre Gesundheit fördern würden – beispielsweise einen Yoga-Kurs zu besuchen“, weiß Manuela Wafzig. Dabei tut Yoga gerade im Alter gut.
Dehnen, drehen, atmen, sein
Yoga hält Gelenke und Muskeln geschmeidig, stärkt Herz und Kreislauf, fördert die Konzentration und wirkt ausgleichend auf die Psyche. Und ja, es hilft, sich so anzunehmen, wie man gerade ist. Auch das Altern. Dass während einer Golden-Age-Yoga-Stunde der gesamte Körper davon profitiert, weiß die Yoga--Lehrerin nur zu gut: „Die Hormonproduktion wird angeregt, der Körper energetisiert. Gerade in den Wechseljahren ist es enorm wichtig, sich auf sich selbst und diese körperliche Veränderung zu konzentrieren.“ In einer Zeit des Wandels haben reife Frauen mit Yoga ein sinnvolles Werkzeug, das ihnen dabei hilft, sich wieder bewusst zu spüren und den Körper sowie den Geist gesund zu halten. Mehr noch: Der Seele wird Freiraum geboten, um sich gänzlich zu entfalten. Dabei hilft jede Form von Drehbewegung, Standübung und Dehnung.
Yoga im Alter
Und das Golden-Age-Yoga wirkt: „Eine ältere Teilnehmerin konnte nicht am Boden sitzen. Nach einigen Yoga-Einheiten war es ihr jedoch wieder möglich, frei und entspannt im Langsitz am Boden zu sitzen. Und sie brauchte sich dafür nicht einmal an eine Wand zu lehnen.“ Ein Grund, warum Manuela Wafzig oftmals Yoga im Sessel anbietet – um gerade jenen Teilnehmer:innen Yoga näherzubringen, die sich nur schwer auf den Boden setzen können.
Auch die Grazerin Eva Golser ist eine begeisterte Yoga-Teilnehmerin und hat mithilfe von Manuela Wafzig Yoga schon lange in ihren Alltag integriert. „Ich praktiziere Yoga seit Ende 2019, mindestens zweimal wöchentlich, um beweglich zu bleiben. Durch Yoga als Ganzheitliches hat sich mein körperliches und seelisches Gleichgewicht verbessert. Ich bin in stressigen Situationen gelassener.“ Gerade weil Frauen im Alter schon sehr viel Positives wie auch Negatives erlebt haben, legt Eva Golser auch anderen reifen Frauen nahe, im Alter bewusst auf sich zu achten. „Yoga ist dafür wie geschaffen.“