Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle
Bild shutterstock_1263328594 RGB.jpg
© Shutterstock

Lifestyle | 27.04.2022

Zu Lebzeiten an Danach denken

Neben Lebensversicherungen werden auch Ablebens- und Bestattungsversicherungen immer gefragter. Man will eben auch für die Hinterbliebenen im Fall der Fälle vorsorgen.

Bild ©cstrobl-7779.jpg
© cstrobl

Gerhard Fabisch
Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse

Auch wenn wir die Gedanken daran meist lieber von uns wegschieben, sollte man es sich bewusst machen, dass das Leben endlich ist. „Vorsorgen zu Lebzeiten, Ordnung zu schaffen im Leben und darüber hinaus, ist ein wichtiges Thema. Jeder Mensch sollte dazu rechtzeitig Vorkehrungen treffen. Die Ablebens- und Bestattungsvorsorge sichert die finanzielle Existenz der gesamten oder einzelner Familienmitglieder ab, falls jemandem etwas zustoßen sollte“, erklärt Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse.


Entlastung in einer emotionalen Zeit

Neben der emotionalen Belastung sind die Hinterbliebenen bei einem Todesfall oft auch durch finanzielle Herausforderungen belastet. Die plötzlich zu zahlenden Begräbniskosten oder offenen Rechnungen können zum Pro-blem werden. Alleine rund um eine Bestattung können durch Kränze, Bekanntmachungen, das Begräbnis selbst, das Totenmahl und vieles mehr schnell einige Tausend Euro an Kosten zusammenkommen. Jedoch kann man Vorsorge treffen. „Oft ist man sich der anfallenden Kosten eines Todesfalles nicht bewusst. Die Bestattungsvorsorge entlastet, neben dem seelischen Ausnahmezustand, zumindest finanziell die Erben. Sie beinhaltet zahlreiche Leistungen und deckt sämtliche Kosten, die im Rahmen einer Beisetzung anfallen, ab.“ Eine Bestattungsversicherung kann entweder durch eine Einmal-Zahlung oder durch eine laufende Prämienzahlung geschehen. Durch die Möglichkeit der direkten Abwicklung mit dem Bestattungsinstitut werden die Hinterbliebenen zusätzlich entlastet.

Finanzielle Unterstützung
Aber was ist der Unterschied zwischen einer Versicherung für die Bestattung und einer Ablebensversicherung? Mit der Ablebensversicherung, die man für jene abschließt, die einem am wichtigsten sind, können die Liebsten im Ernstfall finanziell unterstützt werden und offene Rechnungen nicht zum unlösbaren Problem werden. Die Versicherungssumme ist mit bis zu 200.000 Euro dabei sehr hoch. Außerdem ist der Schutz bis zum 75. Lebensjahr abschließbar.
„Zu Ablebens- und Bestattungsversicherungen bietet die Steiermärkische Sparkasse in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung unterschiedliche Modelle an, die individuell an die finanziellen Verhältnisse des Kunden angepasst werden, um auch höhere Absicherungen zum Beispiel von Krediten, leistbar zu machen. Zu berücksichtigen ist, dass der Ablebensschutz eine reine Risikoversicherung ist und keine Leistung zum Versicherungsablauf erbringt, sondern nur im Ablebensfall.“


Bild shutterstock_1206609505 RGB.jpg
© Shutterstock

Gut zu wissen

Bestattungsversicherung

  • Entlastung der Angehörigen
  • Rasche Auszahlung
  • Flexibel gestaltbar
  • Direkte Abwicklung mit dem Bestattungsinstitut
  • Ablebensversicherung

Absicherung der Liebsten

  • Laufzeit und Versicherungssumme flexibel gestaltbar
  • Hohe Versicherungssumme
  • Bis zum 75. Geburtstag abschließbar

Dieser Artikel ist Teil unseres STEIRERIN Vorsorge-Ratgebers. Zusätzliche Infos und mehr zum Nachlesen findest du HIER.