Lifestyle | 08.04.2022
Shakshuka
Shakshuka
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Eier
- 1 gelbe und 1 rote Paprika
- 2 kleine Zwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 450 g geschälte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Ras el-Hanout
- 1/2 TL Harissa
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Paprika waschen, Kerne entfernen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Alles gemeinsam in einer Pfanne mit dem Olivenöl glasig anschwitzen. Die geschälten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Ein wenig davon für die Deko aufbewahren, den Rest mit Harissa und Ras el-Hanout in die Pfanne dazugeben, mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Eier aufschlagen und vorsichtig wie Spiegeleier auf das Tomaten-Paprika-Ragout geben. Danach mit einem Deckel abdecken und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Eier durchgegart sind. Dann mit der frischen Petersilie garnieren.

Anna Gattinger
„Hummel“
Anna stammt aus einer Gastro-Familie. 2019 gründete sie das „Anna Café“ in Graz. Vor Kurzem eröffnete sie gemeinsam mit Simon Hauzenberger und Franz Reiter vom „Feierlaune“ und „Café Fotter“ sowie Jana Gigerl vom „Lenz im Lend“ das Lokal „Hummel“. Dabei ist Anna vor allem für die Konzeptionierung der Küche und Speisekarte sowie das Thema Nachhaltigkeit zuständig. Geboten wird levantinische Küche.
Zur „Männerwelt Gastronomie“ sagt Anna: „Beim Arbeiten mit Männern tue ich mir ehrlich gesagt leichter. Allerdings ist mir, seit ich selbstständige Gastronomin bin, immer wieder aufgefallen, dass mich speziell ältere Männer nicht ernst nehmen. Das dauert immer etwas.“ Im Privatleben ist ihr die Unterstützung ihres Partners und ihrer Familie sicher.