Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 05.04.2022

Made in Styria

Die Steiermark ist ein guter Boden für Start-ups. Das belegen auch die aktuellen Daten und Fakten.

Bild Bildschirmfoto 2022-02-02 um 11.18.15.jpg
© Shutterstock

2021 hat die SFG – Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. über Beratung und Coaching unzählige Start-ups bei großen und kleinen Entwicklungsschritten unterstützt und dabei auch an Finanzierungsrunden im Gesamtausmaß von rd. 1,4 Mio. Euro teilgenommen.

 

 

4.855 Steirerinnen und Steirer entschieden sich 2021, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

 

 

Die Selbstverwirklichung (36 %) und die geniale Idee (31 %) sind die wesentlichen Treiber für Unternehmensgründungen.

Herausragende Investments der SFG erfolgten 2021 in den Bereichen Health-Tech in Verbindung mit Smart-Matching-Technologien und Machine-Learning sowie App-Entwicklung und Publishing im Bereich Education. Außerdem wurden 47 Millionen Euro für drei neue Gründerzentren investiert.

 

 

62 % schätzen ihre finanzielle Situation als sehr positiv ein.

 

Derzeit beschäftigen Start-ups im Schnitt 6,92 MitarbeiterInnen, Tendenz steigend. 60 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei vollzeitbeschäftigt.

Betrachtet man die Grazer Start-up-Szene im Detail hinsichtlich der Branchenverteilung, so ist ein Großteil der befragten Start-up-Teams den Branchen IT & Softwareentwicklung (33 %), Dienstleistung (13 %), Online-Handel (13 %), Life Sciences (Bio-Tech, Health-Tech, 10 %) und Energie & Mobilität (8 %) zuzuordnen

Quelle: SFG, Grazer Startup Barometer, WKO Steiermark