Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle
Bild 2109_ST_ST_HochzeitTip-3.jpg
© Shutterstock

Lifestyle | 04.01.2022 Entgeltliche Einschaltung

STEIRERIN Hochzeitstipps

Für den schönsten Tag im Leben gibt es viel zu bedenken und planen. Mit den richtigen Experten rund um Schmuck, Blumen und Co. an der Seite kann der Hochzeitstag aber garantiert entspannt genossen werden.

Bild 2109_ST_Hannersberg.jpg
© Beigestellt

Die passende Location

Vielfalt führt zur Qual der Wahl

Stadt, Land, Strand, Weinberg? Modern oder ein Schloss? Die perfekte Location zu finden ist angesichts der Fülle und der Professionalität der Branche gar nicht so einfach. Top-Kulinarik ist mittlerweile Standard. Anhaltspunkte liefern Prioritäten des Brautpaares, bewährt haben sich Fragen wie: Sind Tische, Tanzfläche, Bar und Außenbereich so angelegt, dass die Gruppe gemeinsam bleibt? Sind Trauungen vor Ort möglich? Gibt es eine Sperrstunde oder muss die Musik (zu) früh leiser sein? Sind die Räume für Deko wandelbar und die Betreiber flexibel? Gibt es genügend Zimmer?

Expertin: Anna Malinovic, Hannersberg – der Hochzeitsberg in der Weinidylle Südburgenland

www.hannersberg.at
www.chaletdorf-hannersberg.at


Bild 2109_ST_BlattBluete-2.jpg
© Martina Haller Photography

Zauberhafte Blumenpracht

Wie findet man den perfekten Brautstrauß?

Der Tag der Hochzeit zählt wohl zu den schönsten Augenblicken im Leben. Der Brautstrauß ist ein besonderes Accessoire der Frau an ihrem Hochzeitstag. Die Blume war immer schon und zu allen Zeiten sowie in jeder Kultur dabei und schmückte die Braut.

Ein Brautstrauß muss zur Braut passen, zu ihrem Typ und sich in Form und Farbe harmonisch präsentieren. Mit unserer Erfahrung möchten wir dazu beitragen, den richtigen Blumenschmuck auszuwählen, damit dieser Tag unvergesslich bleibt, berührend wird, aber auch viel Spaß macht.

Expertin: Beate Gugatschka, Blatt & Blüte, Grazerstraße 88, 8111 Gratwein-Straßengel

www.blatt-und-bluete.at


Bild 1802_ST_ST_HochzeitTipp_Atelier7.jpg
© Atelier 7 – Niko Havranek

Das Brautkleid

Wie finde ich mein perfektes Brautkleid?

Der Kauf eines Brautkleids ist ein ganz besonderes Ereignis, auf das Sie sich freuen dürfen. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, Enttäuschungen zu vermeiden. Achten Sie bei der Wahl des Geschäftes auf Angebotsvielfalt, Erfahrung, eine eigene Schneiderei sowie auf den Auftritt und das Ambiente. Bereiten Sie sich auf den Besuch vor, nehmen Sie sich Zeit, bringen Sie Ihre Liebsten (nicht zu viele) und gute Laune mit. Erfahrene Beraterinnen helfen Ihnen dann, Ihr Traumkleid zu finden, in dem Sie sich rundum wohlfühlen und das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Expertin: Karin Hausberger, Atelier 7, Braut- und Abendmoden in Wien

www.atelier-7.at


Bild 2109_ST_ST_HochzeitTip.jpg
© Prontolux

Die Fotos

Wie finden wir den optimalen Hochzeitsfotografen?

Fotos sind Erinnerungen, die ewig bleiben. Daher den Fotografen anhand von Portfolio, Bewertungen und Erfahrung wählen,
der Preis allein soll nicht das Hauptkriterium sein. Wesentlich ist die Harmonie zwischen dem Paar und dem Fotografen.
Lassen Sie sich Reportagen von Hochzeiten zeigen. Gefällt
Ihnen der Bild- und Farbstil? Fragen Sie früh genug an,
Profis sind bis zu zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Wichtig ist
ein Hochzeitsvertrag, in dem Nutzungsrechte, Auftragsdetails und
der Krankheitsfall (beidersits) geregelt werden. 

Expertin: Lizz Krobath, Prontolux Weddings, Hochzeitsfotografie & Film

www.wedding-prontolux.at


Bild 2109_ST_Krisper.jpg
© Beigestellt

Die richtigen Ringe

Eheringe sind ein Symbol für die Liebe und die Ewigkeit.

Wie wäre es denn, diese Symbole selbst entstehen zu lassen? Bei kostenlosen Einzelworkshops kann man die Eheringe selbst entstehen lassen – schmelzen, walzen, hämmern und feilen für die Ewigkeit. Zur persönlichen Gestaltung der besonderen Traum-Eheringe stehen verschiedene Legierungen zur Verfügung. So wird diese Etappe am Weg zur Hochzeit zu einem ganz besonderen Ereignis.

Experte: Josef Krisper, Krisper Schmuckatelier Gamlitz, Marktplatz 6, 8462 Gamlitz

www.schmuckatelier.net


Bild 2109_ST_Hochzeit_Lilo.jpg
© Beigestellt

Die Kinderbetreuung

Wie sind auch die jüngsten Gäste bestens versorgt?

Kinder bereichern jedes Fest. Damit die kleinen Gäste auch während der Reden oder des Essens bestens unterhalten sind, sollte bereits vorab festgelegt werden, wer sich um die Kinder kümmert, wer während des Fests mit ihnen nach draußen geht und mit ihnen spielt, malt oder bastelt. Hier bietet sich die Buchung einer professionellen Kinderbetreuung an. Pädagogisch qualifizierte BetreuerInnen wissen um die Bedürfnisse der Kinder (0 bis 12 Jahre). So wird das Fest nicht nur für die Gastgeber, sondern auch für die kleinen und großen Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Expertin: Lieselotte Gruber, Lilo Kinderbetreuung e. U.

www.lilo-graz.at