Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 04.10.2021

Oh, what a colourful World

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – so auch das breite Spektrum der Sommerdekorationen. Doch wenn sich eine Tür schließt, lassen wir durchs Fenster frischen & farbenfrohen Herbstwind herein.

Fotos: © Farrow & Ball, Shutterstock

 

Während so manch einer pünktlich kurz vor Beginn des Jahreszeitenwechsels in die klassische Prä-Herbst-Melancholie stürzt und verzweifelt versucht, sich an die letzten Reste des Sommerurlaubs zu klammern, wartet ein anderer mit vor Vorfreude glänzenden Augen auf den Farbwechsel der ersten Blätter, kuschelige Abende auf dem Sofa, frischen Wind um die Nase. Nun ist klar: Der Herbst ist eine Zeit der Veränderung, und die Bedürfnisse hinsichtlich unserer Wohnräume sind gespalten. Aus diesem Grund spiegeln die Wohntrends der neuen Saison ein Farbspektrum wider, das sowohl Herbst-Liebenden als auch -Meidenden frischen Optimismus einhauchen soll – in gekonnter Kombination aus kreativer Verspieltheit und erdendem Pragmatismus.


Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-2.jpg

Sonnenschein für drinnen

Die Pantone „Color of the Year 2021“, die unter dem Namen „Illuminating“ seit Monaten aus Magazinen und in Möbelhäusern vor sich hin strahlt, hat ihren Reiz keineswegs verloren. Der Farbtrend Gelb wurde um den Herbstbeginn jedoch um einen Farbton erweitert, der einen auch in kühleren Zeiten in das Zentrum eines Blumenfeldes versetzt – einer Lilienwiese, um genau zu sein. Der von Orange durchdrungene Gelbton „Daylily“ kann somit als der Bringer aufheiternder Sommerfrische verstanden werden, an dem man sich zu keiner Jahreszeit sattsehen kann.


Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-7.jpg

Kontraste schaffen

Wenn die Trends der Herbst- und Wintersaison für eine Sache lobend hervorgehoben werden sollten, dann für ihre mutige und verspielte Offenheit. Und dies ist nicht allein dem bunten Farbspektrum abseits der klassischen Grau-Beige-­Töne zu verdanken. Denn auch auf emotionaler Ebene bietet diese Saison aufregende, neue Kontraste und Perspektiven und erweitert traditionelle Wohnkonzept-Horizonte. 

Gewandte, weltstädtische Farbtöne. Als beliebt erweisen sich derzeit insbesondere Farbkonzepte, die sowohl Farben der Naturwelt als auch jene aus dem Spektrum urbaner Wohnstile miteinander kombinieren und in harmonischen, wenn auch kontrastierenden Einklang bringen. Dabei genießen vorrangig Brauntöne große Popularität, wie etwa ein dunkles, leicht protziges Braun, wie „Downtown Brown“ von Pantone, oder aber Köpfe-wendende Rottöne, wie beispielweise ein raffiniert-elegantes, kräftiges Weinrot oder ein dynamisches Feuerrot, das genauso gut an ein rotes Stoppschild inmitten der Großstadt erinnern könnte. Ein Neuanstrich mit Finesse, der einem Raum die Reife jahrhundertealter Backsteingemäuer verleiht und dabei doch voll und ganz mit dem Geist der Zeit fließt.

Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-6.jpg

Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-6#1.jpg

Grün hinter den Ohren

Orientiert an den halbjährlich bekannt gegebenen Trendfarben der Saison des Farbinstituts Pantone, findet sich momentan in einer Vielzahl von Sortimenten von Farbherstellern eine Auswahl tiefer Grüntöne für den Wohnbereich. Ob nun ein saftiges Grasgrün, wie der Farbton „Green Bee“, ein irisches Koboldgrün namens „Leprechaun“ – wie gesehen bei Pantone – oder aber die erdenden, ruhigeren Grüntöne aus der Farbwelt von Farrow & Ball, erhältlich im Wohn- und Designstudio Schranzer in Graz. Vor allem das Sicherheit vermittelnde Olivgrün „Bancha“ sowie das Natur reflektierende „Sap Green“ aus der neuen „Colour by Nature“-Palette bieten dabei aufgrund der feinen und natürlichen Pigmentierung ein besonders tiefes und reichhaltiges Farberlebnis, das oftmals als der „Farrow & Ball Look“ bezeichnet wird, und somit die Sinnhaftigkeit der Grüntöne im Wohnraum nur unterstreicht. Vor allem in Kombination mit sanften Rosa- oder entschleunigenden Brauntönen schaffen die neuen Trendfarbtöne eine beruhigende und dennoch sehr lebendige Atmosphäre, die den Raum gibt, Gedanken einfach mal schweifen zu lassen.


Bild Bildschirmfoto 2021-09-30 um 11.38.24.jpg

Herbst-Blues in Blau ertränken

Dass Variationen der Farbe Blau bereits im Sommer als Publikumsfavorit galten, ist kein Geheimnis. Tiefe inselblaue Töne, wie etwa „Ibiza Blue“ von Pantone, erwecken sommerliche Neugier, während frische, helle Blautöne an sorg- und wolkenlose Tage erinnern. Blassere Töne bieten die Illusion eines größeren Raumes und kreieren eine sanfte, einladende Umgebung, während reichhaltige, dunklere Blau-Nuancen Tiefe verleihen und ein Kreativität induzierendes Klima in den Raum bringen. Abseits der Nutzung als Wandfarbe sticht dabei blaues Geschirr als attraktive Dekorationsmöglichkeit hervor – insbesondere Keramik.

Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-3.jpg

Bild 2109_ST_WO_Trendfarben-7#1.jpg

Wir sehen nur rosarot

Neben dem nun bekannten Grün-Fieber genießen diesen Herbst zudem Variationen von besonderer Frische verleihenden Rosatönen ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit. Eine selten da gewesene Vernarrtheit in etwas gedämpfte, sanfte Nuancen macht sich breit, wie unter anderem an den „Farrow & Ball“-Farben „Pink Drab“ und „Sulking Room Pink“ erkennbar ist. Stechende Zucker-Pink-Töne weichen einem warmen, zerbrechlich-zarten Rosarot. Wem das Konzept pinker Akzente zwar gefällt, jedoch etwas lebendigeren Charme in den Wohnraum bringen möchte, dem ist zu abenteuerlichen Fuchsia-ähnlichen Tönen zu raten, die mit ihrer außergewöhnlichen Tiefe und Energie jedem herbstmüden Herzen einen Touch lebensfroher Exotik einhaucht. 


Einzigartige Wandfarben

Farben von Farrow & Ball sind bekannt für ihre außergewöhnliche Pigmentierung – erhältlich im Wohn- und Designstudio Schranzer

www.wohndesign.at