Lifestyle | 16.06.2021
Sehenswerte Premiere
Fotos: © UMJ/J.J. Kucek, UMJ/Milatovic, Christian Jungwirth, Marija Kanizaj, Benedikt Haid, Heidi Pretterhofer, Michael Rieper, Kunsthaus Graz/M. Grabner
Eine vierteilige Schau, die die Vielfalt der Steiermark in den Fokus rückt. Diese Idee steht hinter der STEIERMARK SCHAU, die in ihrer Größe zweifellos zu den größten und wesentlichsten kulturpolitischen Akzenten dieses Jahres in ganz Österreich zählt. Inhaltlich wird dabei ein Bogen gespannt, der weit in die Vergangenheit des Landes zurückgreift und bis in die Zukunft reicht.
„Mit der STEIERMARK SCHAU wollen wir die wesentlichen gesellschaftlichen Themen – von künstlerischer Auseinandersetzung angeleitet – reflektieren, kritisch hinterfragen und neue Sichtweisen entwickeln“, erklärt Kulturlandesrat Christopher Drexler. „Im Zuge der ersten Ausgabe gehen wir einer der brennendsten und wohl auch komplexesten Fragen unserer Gesellschaft nach: der Frage nach unserer Identität aus der Perspektive von Kunst und Kultur. Wir wollen den Blick auf das schärfen, was die Steiermark ausmacht.“
Vielfältige Perspektiven
Das Universalmuseum Joanneum als Träger der STEIERMARK SCHAU bindet das Museum für Geschichte, das Volkskundemuseum, das Kunsthaus Graz und einen mobilen Pavillon in das Gesamtprojekt ein. Der mobile Ausstellungspavillon ist dabei ein absolutes Novum, das es in einer außergewöhnlichen Form erlaubt, das lebendige Kunstschaffen der Steiermark auch in den Regionen zu erleben. Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger, Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum, zeigen sich über die gebotene Bandbreite erfreut: „So vielfältig wie die Steiermark sind auch unsere Perspektiven auf die Themen, die präsentiert und zur Diskussion gestellt werden: Bemerkenswerte Projekte und Entwicklungen aus allen Bereichen der Natur, Gesellschaft und Kultur sowie das reichhaltige wissenschaftliche und künstlerische Schaffen in der Steiermark verschmelzen zu einem erlebnisreichen, zeitgemäß und ansprechend gestalteten Panorama des Landes.“
STEIERMARK SCHAU
Die Ausstellung des Landes bis 31. Oktober 2021
was war. Historische Räume und Landschaften
Museum für Geschichte
wie es ist. Welten – Wandel – Perspektiven
Volkskundemuseum
was sein wird. Von der Zukunft zu den Zukünften
Kunsthaus Graz
wer wir sind. Kunst – Vielfalt – Landschaft
Mobiler Pavillon
„Der mobile Pavillon durchmisst die Regionen des Landes und erzählt in einem großformatigen Panorama aus Filmen und bewegten Bildern über die Steiermark als Land der Kunst, die als wesentlicher Bestandteil aller Lebensbereiche in Erscheinung tritt.“
Astrid Kury, Kuratorin mobiler Pavillon
„Mit der STEIERMARK SCHAU möchten wir im Volkskundemuseum vermehrt aktuelle Themen aufgreifen und dabei verdeutlichen, dass alles Gewordene auch eine Geschichte hat.“
Birgit Johler, Kuratorin Volkskundemuseum
„Mit der STEIERMARK SCHAU beteiligen wir uns aktiv an der Gestaltung möglicher Zukünfte und spielen verschiedene Szenarien über Disziplingrenzen hinweg praktisch durch.“
Barbara Steiner, Direktorin Kunsthaus Graz
„Wir im Museum für Geschichte möchten mit der STEIERMARK SCHAU das Bewusstsein der Menschen für die Allgegenwart der Geschichte sowie den Wert unseres kulturellen Erbes fördern.“
Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin Museum für Geschichte