Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 04.02.2021

Von unseren Kraftpflanzen

Unsere Wälder und Gärten sind voll wilder Heilpflanzen, die wir gar nicht kennen oder unterschätzen.

Bild 2010_ST_LE_Kraeuterw-1.jpg
© Freilichtmomente/Genussreich

Meine Eltern sind richtige „Kräuterhexen“: Seit ich denken kann, wurden in der Küche Tinkturen gebraut, Schnaps angesetzt und Tees gemischt und wir bei den kleinsten Erkältungszeichen mit Thymiansirup und Salbeiwein verpflegt. Praktiken, die in unserer schnelllebigen Zeit in den Hintergrund getreten sind. Und doch finden wir in den letzten Jahren nach und nach zurück zur Natur. Mit meinen Eltern gemeinsam besuche ich einen Kräuterworkshop von „Mike & the Muse“.

Artfarm. Mike Shane ist hauptberuflich Künstler im Bereich Malerei, Grafik und speziell bekannt für Bodypainting. Mit seinen explosiven Action-Paintings initiiert er rund um den Erdball Shows, wo er Farbe auf Körper schüttet, kippt, spritzt, gießt und sich nicht nur bei schaulustigen Kunstfaszinierten großer Beliebtheit erfreut. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia hat er sich vor einigen Jahren in einer ehemaligen Forstwirtschaft mitten im Wald bei Niklasdorf eine „Artfarm“ eingerichtet. Hier haben die beiden eine wahre grüne Energie--Oase geschaffen: „Wenn man von so viel Natur umgeben ist, beschäftigt man sich irgendwann automatisch mit dem, was da alles wächst“, erzählt Claudia den Start ihrer geteilten Leidenschaft. Beide haben vor der eigenen Haustür die Liebe für Heilkräuter entdeckt und sind heute diplomierte Kräuterpädagogen. Rund ums Jahr werden auf eigene Faust die heilenden Pflanzen im Garten und Wald rundherum gesammelt, weiterverarbeitet und verkauft. In ihrem Onlineshop und auf Märkten findet man auch die schönen Kräuteramulette mit getrockneten Pflanzen, eine erste Fusion aus Kunst und Natur, und Mikes begehrten Walnusslikör „Nussinga“. Zudem organisiert das Paar Kräuterkurse, wo sie Interessierte jeden Wissensstandes einladen, in ihrem kleinen, grünen Paradies ihre eigene Passion zu Kräutern zu entdecken. Hier sind wir also.

 

Bild 2010_ST_LE_Kraeuterw-2.jpg
© Freilichtmomente/Genussreich

Die Kraft der Kräuter. Wir werden von Claudia und Mike sehr herzlich in ihrem Gemüsegarten empfangen. Hier sollen wir uns erst einmal kennenlernen, denn: Die Kräuterpädagogen stimmen die Workshops immer ganz individuell auf das Vorwissen und die Interessen der Teilnehmenden ab. In unserem Fall geht es gleich recht intensiv los. Es geht weiter mit einer Tee-Verkostung, bei der wir einzelne Kräuter rausschmecken müssen. Wir diskutieren über unbekannte heimische Heilkräuter und wie man sie verwendet, tauschen Rezepte aus und lernen viel über die Bestimmung ähnlicher Arten. Dabei bewegen wir uns langsam von Pflanze zu Pflanze, lernen viel Neues und Erstaunliches und sehen uns die Strukturen der Blätter durch spezielle Lupen hindurch an. Nach knapp 5 Stunden ist der Kopf so voll, dass die anschließende gemeinsame Jause noch besser schmeckt: Selbstgebackenes Nussbrot und Aufstrich mit über 15 verschiedenen Wildkräutern vom Grün vor der Haustür. Ein sehr bereichernder Tag, der definitiv sehr viel Lust auf mehr macht. Denn was am meisten erstaunt, ist, wie wenig wir über die Pflanzen in unserer Umgebung wissen.

 

Bild 2010_ST_LE_Kraeuterw-3.jpg
Der „Nussinga“ ist ein handgemachter Walnusslikör. © Freilichtmomente/Genussreich

Heimische Kraftpflanzen. Wir stehen buchstäblich auf Medizin, so Claudia: Unter dem Pflanzengemisch, das wir verallgemeinernd als „Gras“ bezeichnen, finden sich viele wahre Wundermittel. Eine von Mike und Claudias liebsten unterschätzten Kraftpflanzen ist die Brennnessel. Sie gehört zu einer kleinen Gruppe an Kräutern, die bis zu 23-mal höhere Wirkkräfte haben als jedes Gemüse. Die Brennnessel hilft dabei, den Körper zu entgiften und zu entwässern, und bewährt sich daher besonders bei Rheuma und Arthrose. Im Alter ist sie eine tolle tägliche Unterstützung, wenn man sich durch viele Medikamente schlapp und müde fühlt. Mike und Claudia sammeln im Spätsommer mit großer Sorgfalt die weiblichen Brennnesselsamen, trocknen sie und verkaufen Gläschen mit dem Wundermittel im Onlineshop. Ein Teelöffelchen der getrockneten Brennnesselsamen zum Frühstück über das Müsli oder Butterbrot gestreut gibt einem super viel Energie für den Tag – sie gehören seit dem Workshop auch zu meiner täglichen Routine.
Eine weitere super Kraftpflanze ist der Giersch, der nachweislich den Prozess der Arthrose verlangsamen kann.
Pflanzen, die Senfölglycoside enthalten, wie Rucola, Senf, Kren und Kapuzinerkresse, haben antivirale Eigenschaften,  die Abwehrkräfte stärken und bei Pilzinfektionen helfen.

 

Wer Kräuter
ganz bewusst in
den Alltag
einbaut, lebt viel
gesünder.

– Claudia Shane

 

Vergessenes Wissen. Durch das alte, wiedererlernte Kräuterwissen wird es uns wieder möglich, mithilfe von Heilkräutern, die es meist sehr günstig in der Apotheke zu kaufen gibt, unsere eigenen Hilfsmittel wie Salben, Tinkturen oder Tees herzustellen.
Denn ein Großteil der alten Weisheiten ging mit der Zeit verloren; heute kennen wir die gängisten Pflanzenarten in unserem Garten nicht mehr. Wie wir in so vielen Bereichen des Lebens gerade eine Rückbesinnung spüren – im Minimalismus, Zero-Waste-Konzepten und kollektiven Gemüsegärten –, so orientiert sich besonders die Jugend langsam zurück zu dem fast vergessenen Wissen ihrer Großmütter: Es wird wieder modern, auf altbewährte Hausmittel zurückzugreifen und sich der natürlichen Kraft der Pflanzen richtig zu bedienen. In meiner Generation spüre ich definitiv ein schrittweises „Z’ruck zum Ursprung“ – besonders in Krisenzeiten wie 2020 immerhin auch eine schöne Geste der Selbstliebe, sich zu erden und stärker in Einklang mit der Natur zu bringen. Diese Verbundenheit erlebt man auf der Artfarm von Mike & the Muse sehr stark.

Ihren eigenen Kräuterworkshop können sie unter
www.mikeandthemuse.com buchen.

Bild 2010_ST_LE_Kraeuterw-4.jpg

Mike setzt viele Tinkturen, hier aus Brennnesselsamen, an.
© Freilichtmomente/Genussreich

Bild 2011_ST_LE_Kraeuter.jpg

Die besonderen Kräuter-Amulette sind im Onlineshop erhältlich.
© Freilichtmomente/Genussreich