Lifestyle | 29.06.2021
Vegane Ernährung: teuer und kompliziert – oder?
Und Veganismus endet nicht bei der Ernährung – auch der Markt an veganer Kosmetik boomt. Noch dazu belegt eine Vielzahl an Studien die gesundheitlichen Vorteile einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung. Vegan lebende Menschen haben häufig ein gesünderes Körpergewicht und leiden seltener unter Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen. Dennoch haben Verbraucher häufig noch Vorbehalte, weil sie davon ausgehen, dass eine vegane Ernährungsweise umständlich und vor allem teuer sei. Doch das muss nicht unbedingt der Fall sein. Tatsächlich kommt es immer auf die konkreten Produkte an, die konsumiert werden.
Gestaltet sich eine vegane Ernährung kompliziert?
Wer komplett auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte sich in der Tat anfangs über Inhaltsstoffe und Nährwerte von Pflanzenkost informieren. Andernfalls kann es irgendwann zu einem Nährstoffmangel kommen. Insbesondere Vitamin B12 ist ein Nährstoff, den man gegebenenfalls mit Tabletten supplementieren muss. Nach einer etwas komplizierteren Anfangsphase merken die meisten Menschen jedoch, dass die vegane Ernährung leicht in den Alltag integrierbar ist. Wie bei jeder anderen Ernährungsform auch, findet man mit der Zeit ganz automatisch die Rezepte, die man gerne und routiniert zubereitet. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten müssen oft besonders darauf achten, was sie essen können. Doch auch wer von Unwohlsein aufgrund der 14 häufigsten Allergene betroffen ist, muss keineswegs zwangsläufig auf eine vegane Ernährung verzichten. Wer beispielsweise Soja nicht gut verträgt, kann stattdessen auf eine Vielzahl anderer Hülsenfrüchte ausweichen, um den Proteinbedarf zu decken.
Vegan ist teuer?
Wer befürchtet, die vegane Ernährung verursache auf Dauer zu hohe Kosten, sei versichert: Vegan muss nicht teuer sein. Häufig ist es zwar so, dass vegan lebende Menschen etwas mehr Geld für ihre Ernährung ausgeben als Allesesser. Das liegt jedoch oft daran, dass diese Gruppe generell oft sensibler im Umgang mit ihrem Nahrungsmittelkonsum ist. Daher geht sie beispielsweise eher im Bio-Markt einkaufen als im Discounter. Davon abgesehen sind es jedoch meist die Ersatzprodukte, die die Ausgaben in die Höhe schnellen lassen. So sind vegane Milch-, Käse- und Fleischalternativen oft deutlich teuer als ihre nicht-veganen Äquivalente. Diese Produkte müssen für eine ausgewogene Ernährung jedoch nicht regelmäßiger Teil des Speiseplanes sein.
Geld sparen beim veganen Einkauf
Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Granatäpfel stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Doch sind sie keineswegs nötig, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Stattdessen kann man zu alltäglichen, frischen Lebensmitteln greifen. Eine kostengünstige vegane Ernährung besteht insbesondere aus Obst und Gemüse. Im Gegensatz zu überteuerten Fertigprodukten lassen sich weitere Grundzutaten wie Nudeln, Reis, Hirse oder Couscous kostengünstig einkaufen. Zusammen mit einer Portion Hülsenfrüchten, etwas Gemüse, Samen und frischen Kräutern erhalten Sie eine nahrhafte Mahlzeit. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl verschiedenster Hülsenfrüchte, die noch recht unbekannt sind. Es kann ein spannendes Projekt sein, sich ausführlich durch das Angebot an Linsen, Bohnen, Erbsen und Co. zu probieren. Hochwertiges Obst und Gemüse in Bio-Qualität bekommen Sie auf Märkten oder als Bio-Kiste vom Erzeuger deutlich günstiger, als wenn Sie es im Bio-Laden einkaufen. Weitere Sparmöglichkeiten: Saisonale Lebensmittel im Angebot kaufen und Übriggebliebenes in der Kühltruhe einfrieren. Vegane Ersatzprodukte wie Frischkäse oder Milchalternativen kann man aus Nüssen und Getreide einfach selbst herstellen. So benötigt man für eine selbstgemachte Hafermilch nur etwa 100 Gramm Haferflocken, Zucker und einen Liter Wasser. Das Gemisch wird im Mixer püriert und anschließend durch einen Nussmilchbeutel gegossen. Damit keine Zutaten verschwendet werden, können Sie aus dem übriggebliebenen Hafer-Trester anschließend leckere vegane Kekse backen.
Quellen: https://proveg.com/de/5-pros/gesundheit/vegan-gesund-ernaehren/ https://www.jedes-essen-zaehlt.de/ist-vegane-ernaehrung-teuer.html https://www.sevencooks.com/de/magazin/die-abrechnung-wie-teuer-ist-ein-veganer-monat-3UMPbfeY9qMSOSOKaU2Ycw https://www.vegpool.de/magazin/vegane-ernaehrung-teuer.html https://www.vegan.at/regional-einkaufen