Lifestyle | 27.06.2017
Wohin des Weges?
Eine Wanderung entlang des Weltkulturerbes Semmeringbahn bietet Abwechslung in jederlei Hinsicht. Die Wege reichen von gemütlichen Flanierwegen, über breite Wald- bzw. Forstwege bis hin zu kurzen, steileren Passagen. Zwischendurch führt der Wanderweg über Asphaltstraßen, was aber keineswegs störend ist. Abwechslungsreich stellen sich auch die zahlreichen Schautafeln und die Aussichtspunkte dar. Vom Kinderbahnhof, zur Doppelreiterwarte, dem „20-Schilling-Blick“ und informativen Schautafeln ist für Jung und Alt etwas dabei. Wir wandern teilweise hautnah an den imposanten Bauwerken von Carl Ritter von Ghega vorbei, die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. Zusammengefasst: Eine landschaftlich reizvolle Wanderung in Kombination mit Ausblicken auf bedeutende Bauwerke der Eisenbahngeschichte.
Legendäre Eisenbahn
Wer mit der Bahn anreist, steigt direkt beim Ausgangspunkt der Wanderung aus. Nachdem wir die kostenlose Wanderkarte im Info-Zentrum geholt haben, geht es hinter dem Bahnhofsgebäude los. Der erste Teil des Weges führt oberhalb der Gleise. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Kinderbahnhof, ein einladender Spielplatz. Weiter wandern wir vorbei beim Kurhaus Semmering, durch Kiefernwälder zur Doppelreiterwarte und zum „20-Schilling-Blick“. Weiter leicht bergab, erreichen wir die Hälfte unserer Wanderung, bei der Labestation Hinterholz 9. Der weitere Bahnwanderweg führt Auf und Ab und verläuft in der Nähe der Gleise, unter den Viadukten hindurch und beeindruckt durch die imposanten Bauwerke. Bei dem Viadukt Kalte Rinne wandern wir über den Wanderweg Pollereswand nach Breitenstein, von wo wir mit dem Zug zurück zum Bahnhof Semmering kommen. Wegstrecke: rund 10 km, 300 Höhenmeter, 3,15 Stunden
Varianten:
Diese Wanderung kann nach Belieben zur Haltestelle Klamm/Schottwien oder Payerbach verlängert werden.
Genuss
Bahnwanderweg-Wirte: Die Wirte entlang der Wanderstrecke bieten steirische Schmankerl an.
Museum: Ein Genuss für Bahnfans ist das Südbahn-Museum in Mürzzuschlag mit der größten Draisinen- und Motorbahnwagensammlung Österreichs.
www.suedbahnmuseum.at
Wandern mit Silvia und Elisabeth
WeitWandern auf der Via Spluga
Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer sind vom 11. bis 16. Juli 2017 auf einem der schönsten Weitwanderwage Europas unterwegs, der Via Spluga. Das ist ein 65 Kilometer langer Weg, der von der Schweiz (Graubünden) bis in die Lombardei nach Italien führt.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Gruber Reisen, Kosten: 1.090 Euro.
Mehr Infos unter: www.weg-es.at
Fotocredits © WEGES, beigestellt