Lifestyle | 23.05.2017
Wohin des Weges?
Wer sich nach dem Winter schon auf die erste Almwanderung freut, wird am Rappoldkogel rund um das Alte Almhaus fündig. Die weichen Landschaftsformen der Stubalpe eignen sich für leichte Familienwanderungen bis hin zu mittelschweren Bergwanderungen. Absolut kleinkindtauglich ist die „Miniwanderung“ vom Alten Almhaus zur Marienstatue auf dem Wölkerkogel. Ein wunderbares Fotomotiv und eine traumhafte Aussicht. In unmittelbarer Nähe des Alten Almhauses befinden sich auch die Sommerweiden der Lipizzaner Junghengste, die ab Anfang Juni auf die Alm kommen. Ein absolutes Muss ist der traditionelle Klarakirtag, ein Alm-Kirtag beim Alten Almhaus, der bereits seit 140 Jahren besteht und jedes Jahr am 12. August stattfindet. Termin gleich jetzt vormerken!
Rund ums Alte Almhaus
Vom Parkplatz am Alten Almhaus gehen wir den Wanderweg 505 in Richtung Salzstiegel. Der Forstweg verläuft eben bzw. leicht bergab bis zu einer Weggabelung mit dem Hinweisschild „Salzstiegel über Rappoldkogel“. Bei der Abzweigung zum Rappoldkogel zweigen wir nach rechts in den Wald hinein ab. Der Wanderweg steigt gleichmäßig bergan, ist sehr gut markiert und erkennbar. Oberhalb der Waldgrenze verläuft der Wanderweg entlang des breiten, vor uns liegenden Rückens bis zum Gipfelkreuz.
Am Rappoldkogel, auf 1928 m, angekommen, eröffnet sich ein schöner Fernblick.
Der Abstieg erfolgt nun etwas steiler zum Salzstiegelhaus. Nach einer Pause wählen wir die gemütliche Variante über den Forstweg (Wanderweg 505) zurück zum Alten Almhaus.
500 Höhenmeter, ca. 12 Kilometer, Gehzeit: ca. 4 Stunden.
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Alten Almhaus,
Anfahrt über Maria Lankowitz, ca. 14 km entfernt.
Genuss
Sehr empfehlenswert:
Schweinsbraten aus dem Holzofen mit Sauerkraut und Knödel beim Salzstiegelhaus. Hüttenwirt Petros vom Alten Almhaus kocht auf Wunsch griechisch (unbedingt vorbestellen). Er informiert auch über die zahlreichen Wandermöglichkeiten.
Wandern mit Silvia und Elisabeth
WeitWandern auf der Via Spluga
Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer sind vom 11. bis 16. Juli 2017 auf einem der schönsten Weitwanderwage Europas unterwegs, der Via Spluga. Das ist ein 65 Kilometer langer Weg, der von der Schweiz (Graubünden) bis in die Lombardei nach Italien führt.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Gruber Reisen, Kosten: 1.090 Euro.
Mehr Infos unter: www.weg-es.at
© WEGES, TV Lipizzanerheimat E. Caracciolo