Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 08.12.2020

Kultur- & Buch-Tipps

Für Lesefreunde und Kulturfans.

© Julia Herrgesell, Stella, Nikolaus Pfusterschmid, beigestellt

 

 

 

Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-1.jpg

Wie von selbst

Wenn sich der Alltag nur noch schleppend und schwer anfühlt, ist es an der Zeit für Veränderungen. Robert Hoppaus ist Leichtigkeitstrainer. Er zeigt – anders als in herkömmlichen Ratgebern –, wie du wieder mit allen Sinnen Glück und Lebensfreude wahrnehmen kannst. Die Anregungen sind praxisnah und simpel. Begib dich auf eine Reise in den Augenblick und entfalte dein kreatives Potenzial. Mehr Selbstbewusstsein und Freiheit – wage jetzt den Schritt in die Leichtigkeit. Du wirst es nicht bereuen.

Windpferd-Verlag, ISBN: 978-3-86410-257-8


Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-5.jpg

Die zitternde Welt

Die Grazer Autorin Tanja Paar hat mit „Die zitternde Welt“ mittlerweile ihr zweites Buch veröffentlicht. In ihrem Generationenroman verwebt Paar gekonnt das Schicksal einer Familie mit den Verwerfungen der Weltgeschichte und thematisiert unsere Verletzlichkeit und Stärke in Zeiten großer Umbrüche. Dabei stellt sie sich einer Frage, die die Menschheit seit Langem plagt: Wer bestimmt, welche Menschen wir werden? Sind es Umstände? Oder sind wir es selbst?

Haymon-Verlag, ISBN 978-3-7099-8112-2


Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-2.jpg

Missing you, Baby

Mit „Missing you, Baby“ hat die Grazerin Nicole Stranzl nicht nur ihr 4., sondern wohl auch ihr persönlichstes Buch veröffentlicht. Warum? Der neue Thriller beherbergt Einflüsse von Begebenheiten des realen Lebens: einerseits das Arbeitsleben Stranzls als Radiomoderatorin bei RockFM, andererseits das Schicksal ihrer Schwester, deren Zwillingssöhne aufgrund von Komplikationen dreieinhalb Monate zu früh auf die Welt gebracht werden mussten – Stranzls Inspiration zum Verfassen ihres vierten Romans.

XOXO-Verlag, ISBN: 978-3-96752180-1


Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-4.jpg

Theater am Lend
The Chorus Project

In einer europäischen Kooperation zwischen vier künstlerischen Teams wird die griechische Tragödie der Orestie von Aischylos neu erfunden. Im Zentrum der neuen Stücke, die sich frei an den Geschichten der Trilogie orientieren, stehen die Fragen: Was ist der Chor heute? Was ist Demokratie? Einer der Schwerpunkte war mitunter die Eigenproduktion „Proteus“ des Theaters am Lend im Rahmen von „The Chorus Project“.

www.theateramlend.at


Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-3.jpg

Next Liberty
Ein Klassiker kehrt zurück

So manches aus Goethes Lebensthema und -werk „Faust“ ist nach wie vor in aller Munde und vielen Köpfen. Seit Februar 2016 begeistert die Inszenierung des Künstlers Nikolaus Habjan im Next Liberty und sorgt als mitreißende Kombination aus Schau- und Puppenspiel auch international für Aufmerksamkeit. Seit 1. Oktober steht nun der Schauspieler und Publikumsliebling Daniel Doujenis als Doktor Faustus auf der Bühne.

www.nextliberty.com


Bild 2011_ST_Kultur_Tipps-6.jpg

sehensWERT

Das Storytelling-Winterfestival zieht in der Region Bad Gleichenberg ab 13. November in die zweite Runde und plant, mit seinem märchenhaften Programm Zuschauerherzen zu erobern. Die Rede ist von sieben Veranstaltungen, die Fantasie sichtbar, Begeisterung spürbar und Erzählformen erlebbar machen sollen – und von jung bis alt alle Wünsche erfüllen sollen. Man lege den Fokus insbesondere auf das Wort „märchenhaft“ –was vor allem Schriftsteller und Erzähler Folke Tegetthoff zuzuschreiben ist, der zum Zwecke des diesjährigen „badgleichenbergErzählt“ auch diesmal erneut die Zügel in die Hand genommen hat und die Bühnen Bad Gleichenbergs dabei mit mehr als nur einem Funken „Märchen“ zum Strahlen bringt. „Märchen“, so Tegethoff, „das ist einfach Kommunikation und bedeutet: miteinander reden.“ Zu erwarten ist ein Ergebnis, dessen Messpfeil auf „außergewöhnlich“ zeigt.

www.storytellingfestival.at