Lifestyle | 13.11.2020
Stilvolle Träume
KobaltBlau
Das von Pantone als „Farbe des Jahres“ gekürte „Classic Blue“ 19‑4052, auch als „Kobaltblau“ bekannt, sorgt neuerdings für eine Vielzahl an Akzent-elementen – von einzelnen Kissen bis hin zur vollen Hülle der Sitzgelegenheiten, einer einzigen Akzentwand oder gar einem ganzen kobaltfarbenen (T)Raum. Vor allem das Schlafzimmer wird mit diesem tiefblauen Farbton auf vielschichtige Art und Weise in eine wahre Wohlfühloase, einen Ort der Ruhe, Erholung und des tiefergehenden kreativen Denkens verwandelt.
Japandi
Recht neu auf der Bühne des Interior-Designs strahlt der sogenannte „Japandi“-Stil. Japanisches und skandinavisches Design miteinander verbunden, ergibt einen Einrichtungsstil, der auf schlichter, gemütlicher und harmonischer Ästhetik basiert. Natürliche Holzmaterialien und dunkle oder gar schwarze Nuancen aus dem Osten treffen auf helle, neutrale Naturtöne aus dem Norden. Das markante minimalistische Design spiegelt sich in den Schlaf-Räumlichkeiten vor allem in Form von Futon-Betten und niedrig gestellten Tischen und Sitzgelegenheiten wider. Wichtig ist dabei, auf klare Linien zu setzen und auf starke Muster zu verzichten.
Modern living
Simplizität und Minimalismus sind nicht notwendigerweise als Äquivalent für leer und leblos zu verstehen. Hohe Qualität, sorgfältig erlesene Kernstücke und wenn möglich Nachhaltigkeit gelten als die Eckpfeiler des „Modern Living“. Ein weiteres Stichwort: Natur. Sowohl Farb- als auch Materialauswahl belaufen sich auf natürlich wirkende Töne, die insbesondere auf das Schlafzimmer wie ein Ruhepol wirken sollen. Entspannte Erdtöne an Wänden und Textil, gezielt gesetzter Einsatz von Holz, Korb oder gar Stein für das Erschaffen eines gelassenen Milieus.
Warm nordic design
Einfach gehaltene Vielschichtigkeit in ihrer schönsten Form. Ungefähr so ließe sich auch der minimalistische skandinavische Wohnstil beschreiben. Auch im späten 2020 noch nicht aus der Mode, erwärmt „Nordic Design“ im aktuellen Trend Wohnräume, soweit das Auge reicht. In der modernsten Auffassung ziehen dabei helle Farben in den Raum ein und ersetzen zu großen Teilen die klassisch-kalt wirkenden Farbtöne. Pastell-Rosa findet sich nun beinahe überall – auf Akzentwänden, Kissen, einzelnen Deko-Teilen oder quer über die Bettlandschaft.
Abgerundetes Retro
Retro schreibt man in Sachen Interior im Jahr 2020 noch immer ganz groß. Ecken und Kanten im Art-déco-Stil à la Gatsby-Design weichen dabei jedoch einem abgerundeten und fließenden Design. Insbesondere runde Couch-Tische sowie Sitz- und Polstermöbel bilden nun einen wohltuenden Retro-Kontrast zu modernem Mobiliar. Goldene Akzente werden nach wie vor gerne gesehen – in Lampen, Beistelltischen oder vereinzelten pompös wirkenden Dekorationsartikeln. Man denke an den Publikumsliebling: die große goldene Feder in der Vase.