Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 14.10.2020

Alles rund ums Eigenheim: Stressfrei siedeln

Umzugsexperte Daniel Pintscher verrät die wichtigsten Tipps und Tricks, damit das Siedeln ohne Probleme über die Bühne geht.

Bild shutterstock_267137999.jpg
© Shutterstock

Endlich ist der Tag gekommen und es geht ans Siedeln ins neue Eigenheim. Die Vorfreude ist dementsprechend groß. Der Stress mit dem Umzug meist noch größer. Was die klassischen Fehler beim Siedeln sind und wie man diese vermeiden kann, erklärt Umzugsexperte Daniel Pintscher vom „Siedelservice Graz & Villach“. 

STEIRERIN: Was sind denn so klassische Fehler, die man beim Siedeln macht?
Daniel Pintscher: Da gibt es so einige. Das reicht vom viel zu schwerem Packen der Kartons bis zum nicht rechtzeitigen Anmelden des Stromes im neuen Eigenheim.

Welchen Tipp würden Sie in puncto stressfreien Umzugs auf jedem Fall mitgeben?
Zeit, Zeit, Zeit einplanen. Einerseits für das Siedeln selbst, andererseits für den Zeitpunkt des Siedelns. Gerade bei Neubauprojekten kann es zu Verzögerungen bei Handwerkern und Co. kommen. Und wenn da zum Beispiel der Boden noch nicht fertig ist, wird es mit dem Siedeln schwierig.

Wann würden Sie den Umzug einem Profi überlassen?
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Bei Firmenumzügen muss ein großes Siedelvolumen meist in sehr kurzer Zeit von A nach B gebracht werden, damit es zu keinem Stopp des laufenden Betriebes kommt. Bei Privatpersonen hängt es viel vom Faktor Zeit und Unterstützung ab. In jüngeren Jahren hat man da meist mehr Unterstützung. Später, wenn alle fix im Berufsleben stehen und Familie haben, ist das oft schwieriger.

Woran erkenne ich einen professionellen Umzugsservice?
Einerseits sollte man auf sein Bauchgefühl hören. Wenn man Angebote sieht wie 25 Euro/Stunde und das Angebot beinhaltet zwei Mann plus Transporter, ist das nicht realistisch. Viele fahren mit den Preisen nach unten, um attraktiv zu wirken. Aber da kommt es oft zu bösen Überraschungen am Ende bei der Abrechnung. Mein Tipp dazu ist, sich mindestens drei Angebote zum Vergleich einzuholen. Dadurch sieht man leichter, wer vielleicht der richtige Anbieter für einen sein könnte.

Wie sehen Angebotslegungen bei Ihnen prinzipiell aus?
Wir vereinbaren immer vorab einen unverbindlichen Besichtigungstermin, auf Basis dessen eine Kostenschätzung und ein Pauschalpreis erstellt wird. Denn ohne dass ich das Objekt und die Ausmaße des Siedelauftrages kenne, wird eine seriöse Schätzung nur schwer zu machen sein. Das bedeutet für mich natürlich einen größeren Zeitaufwand und dass ich womöglich den Auftrag dann nicht bekomme. Aber um eine hohe Qualität und Preissicherheit bieten zu können, bin ich gerne bereit, dieses Risiko einzugehen.

www.siedelservice.at

Bild 2009_ST_WO_Eigenheim-7.jpg
Umzugsexperte Daniel Pintscher © Thomas Luef

Kaufvertrag

  • Ausreichend Kartons, Verpackungsfolie und Klebeband besorgen
  • Kartons so packen, dass man sie alleine leicht heben kann
  • Wichtige Dinge wie Medikamente, Küchenutensilien oder Laptop erst am Schluss verpacken
  • Kisten genau beschriften, damit das Einräumen in das neue Eigenheim geordneter abläuft
  • Nicht zu viele Siedelhelfer mobilisieren. Diese stehen sich dann oft nur im Weg
  • Strom und Co. am alten Standort abmelden und rechtzeitig im neuen Eigenheim anmelden
  • Dinge, die man nicht mehr braucht, schon vor dem Umzug verkaufen, verschenken oder entsorgen. Eventuell neuen Nachbarn Bescheid geben, falls zum Beispiel Einfahrten kurzzeitig verstellt sein könnten
  • Im Vorfeld abmessen, ob die Möbel in das neue Eigenheim passen bzw. durch das Stiegenhaus passen