Lifestyle | 07.10.2020
Pink Ribbon 2020
Jede achte Frau erkrankt in Österreich an Brustkrebs. Mit einem Anteil von 28 % ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und gehört auch zu den häufigsten Krebstodesursachen von Frauen in Österreich. Die gute Nachricht: Brustkrebs ist eine überwiegend sogar heilbare Erkrankung, wenn diese frühzeitig erkannt wird.
Seit mittlerweile 28 Jahren gibt es Pink Ribbon, DAS Symbol für Solidarität mit und Hilfe für Brustkrebspatientinnen. Die rosa Schleife ist aber auch eine Erinnerung für alle Frauen, auf ihre Gesundheit zu achten und regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Seit 18 Jahren setzt deshalb auch die Österreichische Krebshilfe im internationalen Brustkrebsmonat Oktober den Schwerpunkt ihrer Informationsarbeit auf die Wichtigkeit der Früherkennung. Denn nach wie vor erhalten in Österreich täglich durchschnittlich 14 Frauen – etwa 5.000 Frauen jährlich – die gefürchtete Diagnose Brustkrebs.
Krebs kennt keinen Lockdown. Leider sorgt die aktuelle Covid-19-Pandemie gerade im Bereich der Vorsorge für enorme Unsicherheit. Die Zahl der Mammografieuntersuchungen ist in den vergangenen Monaten massiv zurückgegangen, in den Monaten des Lockdowns sogar um bis zu 80 Prozent. Doch Krebs kennt leider keinen Lockdown.
Daher ist es auch in Zeiten einer Pandemie wichtig, Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und Impfungen (wie die HPV-Imfpung) wahrzunehmen.
Pink Ribbon Tour. Ein Monat quer durch Österreich – mit der Pink Ribbon Tour durch ganz Österreich informiert die Krebshilfe deshalb über die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge und sammelt Spenden für die kostenlose Betreuung von Brustkrebspatientinnen durch die Österreichische Krebshilfe und zur Unterstützung von Patientinnen, die durch die Erkrankung auch in finanzielle Not geraten sind.
Highlights 2020
Pink Ribbon Tourstopp
Der steirische Pink Ribbon Tourstopp ist am 4. Oktober bereits zum vierten Mal zu Gast auf der Grazer Messe. Ganz im Sinne der Botschaft der rosa Schleife „Achtet auf eure Gesundheit und sorgt vor!“ haben alle SteirerInnen wieder die Gelegenheit, sich über Brustkrebsvorsorge, Früherkennung, Risikofaktoren und die HPV-Impfung zu informieren. Im Sinne einer umfassenden Frauengesundheitsvorsorge wird heuer erstmals in diesem Rahmen auch gezielt über die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs informiert – all das wie immer eingebettet in ein kostenloses, buntes Rahmenprogramm.
Gemeinsame Aktion der Grazer ShoppingCenter
Alle Grazer Shoppingcenter – Shopping Nord, Citypark, Murpark und Center West – werden sich auch heuer wieder gemeinsam in den Dienst von Pink Ribbon stellen. In einem gemeinsamen Aktionszeitraum von 1. bis 15.Oktober 2020 können die Pink Ribbo Schleifen als Zeichen der Solidarität mit betroffenen Frauen in ausgewählten Shops und zum Teil auch an der Information in den Centern gegen eine Spende von 2 Euro erworben werden.
Setzen wir also gemeinsam ein Zeichen gegen den Krebs!
Global Illumination
Der Grazer Uhrturm erstrahlt Anfang Oktober in Pink und erinnert an die Wichtigkeit der Brustkrebs-Vorsorge. Im Rahmen des weltweiten Projekts „Global Illumination“ sollen im internationalen Pink Ribbon Brustkrebs-Monat Oktober durch die rosa Beleuchtung von Monumenten und Sehenswürdigkeiten rund um den Globus (z. B. Empire State Building, Niagarafälle, Panamakanal, Sydney Opera House oder Olympisches Stadion in Athen) Frauen an die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung erinnert werden. Mit dem rosa beleuchteten Rathaus war die Krebshilfe Steiermark in Kooperation mit der Stadt Graz bereits sechs Mal Partner dieses internationalen Projekts, bereits zum dritten Mal bietet heuer das Grazer Wahrzeichen nachts eine Woche lang einen nicht alltäglichen Anblick. Der Grazer Uhrturm wird bis 11. Oktober nachts weithin sichtbar rosa erstrahlen und so an die wichtige Botschaft von Pink Ribbon erinnern: „Achtet auf eure Gesundheit und sorgt vor!“ Diese Botschaft soll alle Frauen daran erinnern und gerade heuer auch dazu ermutigen, zur Brustkrebsvorsorge zu gehen.
Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer: „Wie wichtig Vorsorge ist, muss man immer wieder in Erinnerung rufen – das gilt gerade heuer, wo durch den Lockdown viele Untersuchungen verschoben werden mussten oder aus Angst nicht in Anspruch genommen wurden. Deshalb beteiligt sich die Stadt Graz auch dieses Jahr wieder am Pink Ribbon Global Illumination Projekt. Seit vielen Jahren leistet die Krebshilfe einen wichtigen Beitrag dazu, dass in der Frage der Früherkennung von Krebserkrankungen vielen Menschen ein Licht aufgeht. Intime Themen wie Brustkrebsvorsorge sind leider immer noch mit Scham behaftet. Um das zu ändern, um zu sensibilisieren und zu enttabuisieren, wird das weithin sichtbare Grazer Wahrzeichen, der Uhrturm, eine Woche lang pink beleuchtet sein. Besonderer Dank gilt der Krebshilfe, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen so wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung schafft.“