Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 25.09.2020

Zwetschkenfleck mit Zwillingsteig

Rezept von meiliabstespeis.at

Bild GE_Mei-liabste-Speis.jpg
© Mei liabste Speis

Zutaten

(für 1 runde Tortenform, Ø 16 cm)


Germteig/Hefeteig:

  • 500 g Mehl, glatt
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg. Trockengerm (Trockenhefe)
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter, weich
  • 2 TL Salz
  • 2 ganze Eier
  • Zitronenschale (Bio-Zitrone)

 

Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 80–110 g Zucker (fein)
  • 125 g Butter (kalt, gewürfelt)
  • 1 Ei (Größe Medium)
  • Prise Salz


Belag:

  • 500 g Zwetschken (und/oder andere Früchte nach Geschmack)
  • 1 Glas Zwetschkenmarmelade (optional Brombeer- oder Ribiselmarmelade)



Zubereitung

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech mit Backpapier auskleiden. Für den Germteig die trockenen Zutaten vermengen. Nach und nach die nassen Zutaten – die Milch leicht erwärmt – langsam untermischen. Etwa 5 Minuten lang kneten, bis sich ein geschmeidiger Teig entwickelt hat. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen – das dauert mindestens 30 Minuten.

Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen und die Butter zugeben. Alle Zutaten mit den Fingern zu feinem Sand zerreiben. Wer sehr warme Finger hat (oder bei Hitze), kann ein einfaches Buttermesser zu Hilfe nehmen und die Butter in das Mehl von außen nach innen einarbeiten. Dann das Ei zufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Wenn beide Teige ihre Ruhezeiten eingehalten haben, wird der Mürbeteig zerbröselt, rasch in den Germteig (Hefeteig) eingeknetet und danach auf dem Blech ausgerollt. Der Mürbeteig soll sich nicht im Germteig „auflösen“, sondern ihn eher marmorieren. Es reicht dabei, ihn grob einzuarbeiten.

Den Teig nun mit den geviertelten Zwetschken belegen. Die Marmelade vorsichtig am Herd erwärmen und alles damit einpinseln.

Den Kuchen 40–50 Minuten backen und am Rost auskühlen lassen.

 

Tipp: Dieser Blechkuchen hält sich im Gegensatz zu den meisten anderen Hefeteigen mehrere Tage lang saftig und frisch. Wer keine Zwetschken mag, verwendet gern (fast) jede andere Art von Frucht wie Marillen, Äpfel oder Beeren und passt dementsprechend einfach die Marmeladen an.