Lifestyle | 15.07.2020
Kultur-Tipps
Fotos: © Robert Schauer, Werner Kmetitsch, Ian Smith, beigestellt

Gipfelstürmer
Bereits im vergangenen Jahr begeisterte die Sonderausstellung „Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt“ im Schloss Trautenfels in der Obersteiermark zahlreiche Besucher. Abenteuerliche Ersteigungsgeschichten werden durch multimediale Aufbereitung von historischen und aktuellen Dokumentationen im Zusammenspiel mit Originalobjekten „spürbar“ lebendig. Mit der Museumswiedereröffnung ist der Besuch der Ausstellung bis 31. Oktober, täglich von 10 bis 17 Uhr, wieder möglich.

Gabriele Kögl
Gipskind
Der Roman „Gipskind“ (Picus Verlag) der steirischen Autorin Gabriele Kögl ist größtenteils autobiografisch und erzählt von der Kindheit und Jugend von Andrea, die in den späten 60er- und 70er-Jahren in einem kleinen Dorf in der Steiermark aufwächst. Gabriele Kögls Antiheimatroman erinnert an Annie Ernaux und zeigt auf ausdrucksvolle Weise, wie sich ein Mädchen – trotz aller Stolpersteine – emanzipiert.
ISBN 978-3-7117-2098-6
www.picus.at

Styriarte
Bis zum 26. Juli offeriert die styriarte ihrem Publikum unter vielen anderen wunderbaren Konzerterlebnissen etwa die „Pastorale.SOAP“ und einen krisengebeutelten „Don Giovanni in Nöten“ unter Dirigent Andrés Orozco-Estrada (Foto) sowie vielfältige musikalische Verführungen wie die „Träumerei“, die „Mondscheinsonate“, eine prunkvolle „Notte veneziana“, sogar zwei „Schubertiaden“, Mondnächte unter freiem Himmel und zum Finale die „Feuerwerksmusik“ von Händel im Hof von Schloss Eggenberg.

Teresa Kirchengast
Schwarze Schafe
Teresa Kirchengast ist in Feldbach in der Südoststeiermark geboren. In ihrem Romandebüt „Schwarze Schafe“ (Edition Atelier) zeigt sie eine ungewöhnliche, zufällige Wohngemeinschaft, deren Mitglieder sich gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens stellen. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt, ums Weitermachen und um die inneren Dämonen, die in vielen von uns schlummern.
ISBN 978-3-99065-030-1
www.editionatelier.at

Ausseer Barocktage
Nach vier erfolgreichen Festivals werden die Ausseer Barocktage auch 2020 vom 7. bis 9. August stattfinden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben sich die Ausseer Barocktage zu einer Bereicherung der sommerlichen Kulturszene im Ausseerland entwickelt. Heuer zu sehen und zu hören sind dabei u. a. die Accademia dell’Arcadia Turicum, Barocktrompeter Jonathan Pia, der faszinierende, weithin bekannte Maultrommelvirtuose Albin Paulus (Foto) sowie die Flauti Dolci von Sabrina Frey, der künstlerischen Leiterin des Festivals.

Lesenswert
Ein Porträt der etwas anderen Art brachte Matthias Strolz jüngst über Österreichs beliebtestes Komiker-Duo Stermann und Grissemann heraus. Und zwar sozusagen über Nacht!
„Was hast du mit Stermann und Grissemann erlebt?“ Diesen Story-Call schaltete Strolz via Social Media. Nur eine Woche später war ein Best-of der eingetrudelten Geschichten auch schon in der Druckerpresse. „Erzählt’s mir von Stermann & Grissemann“ heißt das Werk. Erheiternd, hintergründig, auch überraschend sind die Geschichten. Strolz dazu: „Sie berühren mich und zeigen, dass die zwei Eigenartigen einfach großartige Künstler sind.“ Eine meiner Lieblingsstellen aus der Feder eines Fans: Stermann sei wohl „der einzige Deutsche, der einen Tiroler parodieren kann, ohne dass man sich als Betrachter des Ergebnisses erschießen will.“