Lifestyle | 12.10.2018
Wohlfühlplatzerl
Die einen haben sie, andere wiederum nicht und wieder andere von uns wissen sie nicht zu nutzen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie hätten gerne mehr davon. Die Zeit! Als kostbares Gut, das vor allem in der Freizeit gut geplant werden will, schenkt sie uns unvergessliche Erlebnisse – und Zeit für uns selbst. Das tut der Seele gut. Wo, wenn nicht in der grünen Steiermark, lässt sich Freizeit besser genießen und erleben? Das kann bei einer schmackhaften Schmankerlwanderung sein, bei einem Wellnesstrip übers Wochenende oder im Erlebnispark – auch oder gerade im Herbst. Dann laden steirische Platzerl besonders zum Wohlfühlen ein. Schöne Zeit!
Murtaler Schmankerlwanderung
Wandern und Essen – gibt es eine bessere Kombination? Die Region Spielberg bietet im Rahmen der 1. Murtaler Wanderwoche vom 13. bis 21. Oktober eine ganz besondere kulinarische Tour an. Die Murtaler Schmankerlwanderung (13.10.) führt die Teilnehmer durch St. Marein-Feistritz zu sechs Genuss-Stationen, wo es Heimisches und Typisches aus der Region gibt, aber auch schon längst vergessene Schmankerl der Wirte. Von Kräuterschmankerl über selbstgemachten Most und „g’stacheltes Bier“ bis zur Lammsuppe und Murbodner Erdäpfelspeckeintopf reichen die kulinarischen Köstlichkeiten.
Termin: 13. Oktober
Kosten: gratis (exkl. kulinarisches Angebot)
Gehzeit: 3,5 Std. – gesamt: 6 Std.
Treffpunkt: ab 9 Uhr, Gemeindeamt St. Marein-Feistritz, Abmarsch: 10 Uhr
Details und alle anderen Wandertermine gibt es unter:
www.region-spielberg.at oder 03577/2022 7166
Weinland-Radtour
Unterwegs genießen. Genießen Sie ein Glas Sauvignon Blanc bei südsteirischen Naturpark-Partnern, während Sie dem belustigenden Treiben auf den Streuobstwiesen zusehen. Bei der Weinland Steiermark-Radtour, entlang von Weinstraßen, geht es von Hotspot zu Hotspot. Dort lässt es sich herrlich pausieren, entspannen und kulinarisch genießen. Aber auch sonst laden ruhige Platzerl zwischendurch zum Verweilen ein.
Wellness am Land
Wochenendgenuss. Natur pur und Wellness in der Therme geht besonders entspannt im „Landhaus zur Therme“, das idyllisch, ruhig in nächster Nähe zur Therme Loipersdorf liegt. Nach dem regionalen Genussfrühstücksbuffet geht es zu Fuß (nur sieben Gehminuten) in die Therme, in den Spa oder einfach raus in die Naturlandschaft. Und das Aktivprogramm der Therme und des Naturparks Raab sind gratis.
AlmerlErlebnispark
Funfaktor inklusive. Was sich seit der Platzwahl 2018 „Drittschönstes Familienausflugsziel der Steiermark“ nennen darf, sollte auch erlebt werden. Und das bietet der AlmErlebnispark Teichalm: eine Waldseilgartenanlage mit sieben Parcours und 70 Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, einen Flyingfox-Parcour, einen Waldbewegungs- und Erlebnisgarten sowie den Motorikpark für die Kleinen.
Offline-Wochenende
Kurzurlaub am Bio- und Reiterhof. Am Rande des Bauernhofes Laussabauer fließt ein kleines Bächlein, in dem Kinder Dämme bauen, plantschen und das kühle Naß genießen. Die Streuobstwiesen rund um dem Hof laden ein, ein Buch zu lesen oder ein Mittagsschläfchen zu machen. Vom Hof aus reitet man auf den Wiesen und auf den Waldwegen, spürt, sieht und erlebt dabei Natur pur.