Loading…
Du befindest dich hier: Home | Fashion

Fashion | 08.12.2022

Heiße Apfeltaschen

Diese Tasche war ein hässlicher Apfel! Richtig gelesen, denn das Grazer Taschenlabel „Heist“ arbeitet mit neuartigem, veganem Apfelleder, DER nachhaltigen Alternative zu Echt- und Kunstleder.

Bild 2211_ST_Heist2.jpg

Praktisch, stylisch & nachhaltig:
Jede Heist-Tasche wird von Hand hergestellt und besteht aus recycelten und ökolgisch nachhaltigen Materialien.

© Lisa Rass

Bild 2211_ST_Heist3.jpg

Praktisch, stylisch & nachhaltig:
Jede Heist-Tasche wird von Hand hergestellt und besteht aus recycelten und ökolgisch nachhaltigen Materialien.

© Lisa Rass

Bild 2211_ST_Heist5.jpg

Praktisch, stylisch & nachhaltig:
Jede Heist-Tasche wird von Hand hergestellt und besteht aus recycelten und ökolgisch nachhaltigen Materialien.

© Lisa Rass

Es war der hohe Anspruch, die perfekte Balance zwischen Nachhaltigkeit, Praktikabilität und Fashion zu finden. Und das eigene Hobby zum Beruf zu machen. Ideen, Träume und Vorhaben hatte die Grazerin Selina Grasser, die eigentlich im Kulturbereich arbeitet, schon immer. Aber diese eine Idee, ihr eigenes Eco-Taschenlabel zu gründen, wurde zur bewussten Entscheidung, andere Interessen und Projekte auszuklammern, um sich nur auf das eine zu konzentrieren: auf das Taschenlabel „Heist“.

Mit Erfolg, denn was früher ein Hobby, das zu Hause im Schlafzimmer geschneidert wurde, war, ist nun ein „grünes“ Business mit einem Versprechen an die Umwelt. „Heist“ ist das neue nachhaltige Taschenlabel aus Graz und wurde 2020, während des Lockdowns, zum beliebten Fashion-Must-have. Das Besondere daran ist vor allem das neuartige Material: veganes Apfelleder.

„Rund zehn Heist-Taschen stelle ich selbst und im Alleingang wöchentlich in meinem Atelier in Graz her. Jede Tasche ist ein Unikat und jede Kollektion limitiert – das bringt eine gewisse Exklusivität mit sich“, erklärt die Designerin, die ausschließlich mit umweltfreundlichen Materialien arbeitet. Zum einen mit besagtem Apfelleder, zum anderen mit Econyl-Thread, das aus recycelten Fischernetzen und Teppichen hergestellt wird. Und dann wären da auch noch ihre farbigen Taschengurte, mit denen sich Heist-Taschen personalisieren lassen. Das Material für diese Straps bezieht Selina Grasser von einem griechischen Familienbetrieb, einer Weberei, die mit viel Liebe farbenfrohe Stoffe herstellt. „Außerdem arbeite ich mit dem Anspruch, meine Taschen Zero-Waste oder zumindest Low-Waste herzustellen.“ Daher werden Stoff- und Gurtreste, die nicht mehr für die Tasche reichen, weiter zu Schlüsselanhängern und zu sogenannten „Minis“, also kleine Täschchen für Stifte, Kleingeld oder Make-up, kreiert. „Für all das Zeug, das sonst nur in der Tasche herumfliegt.“

Bild 2211_ST_Heist6.jpg

Praktisch, stylisch & nachhaltig:
Jede Heist-Tasche wird von Hand hergestellt und besteht aus recycelten und ökolgisch nachhaltigen Materialien.

© Lisa Rass

Bild 2211_ST_Heist4.jpg

Praktisch, stylisch & nachhaltig:
Jede Heist-Tasche wird von Hand hergestellt und besteht aus recycelten und ökolgisch nachhaltigen Materialien.

© Lisa Rass

An Apple a Day

Aber zurück zum „hässlichen Apfel“. Apfelleder wird tatsächlich aus Äpfeln hergestellt. Genauer gesagt aus Trester, der bei der Apfelsaftherstellung anfällt. Dieser wird getrocknet, pulverisiert und Schicht für Schicht auf einen Canvas aufgetragen. Durch die anschließende Prägung entsteht der Lederlook. „Mit seiner seidig-weichen Oberfläche ist Appleleather eine perfekte Alternative zu Leder. Hergestellt wird das Apfelleder in Florenz, in Graz verleihe ich ihm schließlich ein zweites Leben als Heist-Bag“, erklärt die Gründerin, die ihre neue Taschen-Kollektion ganz diesem wunderbaren Lederimitat gewidmet hat. „Der Slogan für meine Appleleather-Collection spielt daher mit der Herkunft des Materials: This was an ugly apple.“

In feinster Handarbeit wird jede Heist-Tasche von Selina Grasser in ihrem Atelier und Co-Working-Space „Co Create“ in Graz zunächst als Schnittmuster kreiert und anschließend genäht. Dort stecken übrigens gerne auch mal andere Grazer:innen ihre kreativen Köpfe zusammen oder erarbeiten eigene Projekte. Es ist nämlich nicht nur ein mietbarer Arbeitsplatz, sondern auch eine Schneiderei und ein kleines Fotostudio. „Ein schöner Ort eben, um gemeinsam kreativ zu sein.“

Heist-Taschen werden in kleinen Mengen hergestellt. Ist eine Kollektion ausverkauft, rückt eine völlig neue nach. Gerade bei der Handarbeit wird der Qualitätsanspruch hochgehalten, alle sollen gleich sauber verarbeitet sein. Wovon sie sich für neue Taschendesigns inspirieren lässt? „Von spontanen Eingebungen!“ Die letzte Idee kam ihr beispielsweise bei einer Vorstellung im Schauspielhaus, dann sind es wieder die Stoffe selbst, die sie findet, oder ein Ort, den sie bereist. Die Grundidee bleibt jedoch immer dieselbe: Materialien zu verarbeiten, die 100 Prozent nachhaltig und gut für die Umwelt sind. Aktuell spielt Selina mit dem Gedanken, das Taschensortiment zu erweitern: neue Schnitte, größere Designs, vielleicht auch eine Ausführung, die speziell für Laptops ausgelegt sein wird. Dabei setzt sie gerne auf Stilmix, kombiniert eben konträre Styles miteinander. Ein Look, der die Macherin selbst in jeder ihrer Taschen-Kollektionen widerspiegelt. Selbst hat die Taschendesignerin auch ein Fashion-Vorbild – die Modedesignerin Magdalena Leitner, die ursprünglich aus Graz stammt, zum Beispiel. Gut so, denn: Menschen, die keine Vorbilder haben, werden nie Vorbilder sein!

Bild 2211_ST_Heist1.jpg
Die Grazerin Selina Grasser gründete 2020 ihr neues Handmade-Taschenlabel „Heist“ und setzt damit auf eine starke, modische Botschaft: mit ökologisch nachhaltigen Materialien die Modewelt ein Stück weit besser machen. Mit Apfelleder, der neuartigen Alternative zu Echt- und Kunstleder, verleiht sie „hässlichen Äpfeln“ ein zweites und ziemlich modisches Leben. © Lisa Rass