Events | 15.03.2023
Diagonale is back!

Das aktuelle Intendantenduo Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber ist 2023 zum letzten Mal im Einsatz. Im Rahmen der Diagonale vergeben internationale Jurys Österreichs höchstdotierte Filmpreise. Im Zentrum des vielschichtigen Programms steht der Filmwettbewerb. Mit einem Mix aus etablierten und neuen Namen bietet er die Gelegenheit, unerwartete Entdeckungen zu machen und sich von der Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Filmlandschaft ein Bild zu verschaffen.
Eine solche Entdeckung ist beispielsweise auch der Film „Feminism WTF“ von Katharina Mückstein. Entstanden ist ein filmischer Dialog, der einen Raum voll feministischer Theorie und Performance eröffnet, um den zukünftigen, vor allem aber den gegenwärtigen Feminismus greifbar zu machen. Abseits anfeindender Mainstream-Debatten wird ein Bild davon gezeichnet, was Feminismus ist und was er kann, wovon er träumt und wie wahnsinnig komplex und verstrickt die Machtsysteme sind, gegen die er ankämpft. Vor allem aber will der Film Antworten, etwa auf die Fragen „Wie profitiert ein kapitalistisches System von einer binär-hierarchischen Geschlechterordnung?“ oder „Warum wird so häufig auf die Vorstellung von Biologie und Natur zurückgegriffen, wenn es um Gender geht?“. Expert*innen aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies aus dem deutschsprachigen Raum kommen im Film zu Wort. Unter die Gespräche mischen sich Tanz- und Kunstperformances, ästhetisierte Musikvideosequenzen und Sound. „Feminism WTF“ ist eine wütende wie widerständige Momentaufnahme, die signalisiert, dass Feminismus keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.
Grazer Star
Mit der Reihe „In Referenz“ erweitert die Diagonale ihren Schwerpunkt: Gemeinsam mit dem Filmarchiv Austria widmet das Festival des österreichischen Films der in Graz geborenen Schauspielerin Marisa Mell 2023 eine vierteilige filmische Hommage, die um eine umfangreiche Schau im Graz Museum ergänzt wird. Mell, die „österreichische Sophia Loren“, gehörte in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den berühmtesten Frauen des europäischen Films – eine Grazerin von Welt, eine Wiederentdeckung!
Das vollständige Diagonale-Programm gibt es ab 10. März, Tickets ab 15. März.
© La Banda Film, Filmarchiv Austria