Beauty | 29.11.2021 Entgeltliche Einschaltung
Zentrum für neue Ästhetik
Fotos: © Philipp Podesser, Thomas Luef
Doppelte Kompetenz und doppelte Sicherheit! Durch die Etablierung eines eigenen Zentrums für Plastische Chirurgie und Schönheitschirurgie an der Schwarzlklinik vereinen die beiden Top-Chirurgen Helmut Hoflehner und Martin Grohmann nicht nur ihre Expertise aus über 40 Jahren Berufserfahrung, sondern erweitern so auch das Spektrum an plastisch-chirurgischen Eingriffen und ästhetischen Behandlungen.
STEIRERIN: Welche Vorteile entstehen aus der Zusammenarbeit für Ihre PatientInnen?
Helmut Hoflehner: Die Vorteile sind vielfältig. Durch die gegenseitige Assistenz bei langen oder komplexen Eingriffen profitieren unsere PatientInnen nicht nur von der doppelten Expertise, sondern es verkürzt sich dadurch die Gesamtoperationszeit. Darüber hinaus garantieren Fortbildungen und der ständige fachliche Austausch einen Wissensstand, der auf dem aktuellsten Stand ist.
Was sind die Voraussetzungen für ein optimales Ergebnis?
Martin Grohmann: Ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, ein breites Spektrum an Techniken und die Liebe zum Detail sind Grundvoraussetzungen, die wir beide zu 100 Prozent vertreten.
Welche Bereiche der Plastischen Chirurgie decken Sie ab?
Martin Grohmann: Wir decken sowohl das gesamte Spektrum der Plastisch-Ästhetischen Operationen, als auch alle ästhetischen Behandlungen (Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure, Botox, Vampir Lift und das Fadenlifting etc.) ab.
Gibt es Operationen, die besonders gefragt sind?
Martin Grohmann: Brustvergrößerungen, -verkleinerung oder -straffungen sowie Lidkorrekturen, Nasen-OPs und Fettabsaugungen gehören sicherlich zu den beliebtesten Operationen.
Helmut Hoflehner: Unsere Tätigkeit geht aber natürlich über die rein ästhetische Chirurgie hinaus. Viele Operationen führen zu einer funktionellen Verbesserung und sind medizinisch indiziert wie zum Beispiel Lidkorrektur, Nasenkorrektur oder Brustverkleinerung.
Dr. Hoflehner, es ist nicht selbstverständlich, dass man als Arzt mit der längeren Berufserfahrung an einen jüngeren Kollegen Wissen weitergibt. Warum ist Ihnen dies jedoch so wichtig?
Helmut Hoflehner: Ich gebe mein Wissen zum Wohl der PatientInnen gerne weiter. Durch meine jahrzehntelange Erfahrung haben sich viele Tricks und Feinheiten angesammelt, diese sollen nicht verloren gehen.
Gerade im Schönheitsbereich drängen stets neue Techniken und Innovationen auf den Markt. Wie beurteilen Sie diese?
Martin Grohmann: Uns ist es wichtig, neue Technologien genau unter die Lupe zu nehmen, um zu beurteilen, was sie können und wie effektiv sie sind. Nur so können wir bei Patientengesprächen umfassend beraten.
Kommt es auch vor, dass Sie Operationen ablehnen oder davon abraten?
Helmut Hoflehner: Natürlich! Wenn wir der Meinung sind, dass eine Operation nicht notwendig ist, vielleicht minimal-invasive Methoden ausreichen oder das gewünschte Ergebnis nicht erzielt werden kann, sagen wir das auch ehrlich. Der monetäre Aspekt steht bei uns sicherlich nicht an erster Stelle.
Die Standortwahl für das neue Zentrum fiel auf die Schwarzklinik – warum?
Helmut Hoflehner: Die Schwarzlklinik, mit der wir beide schon lange zusammenarbeiten, ist seit über zwei Jahrzehnten als eine der führenden Kliniken in Europa im Bereich der Ästhetischen Chirurgie bekannt. Das Thema Sicherheit hat im Haus allergrößten Stellenwert und bietet so die ideale Infrastruktur für die Eingriffe. Außerdem ist die Lage mit Blick über das steirische Hügelland einmalig.
Aber nicht nur beruflich ergänzen Sie beide sich perfekt, auch privat bestehen gemeinsame Interessen.
Martin Grohmann: Ja, wir sind beide begeisterte Surfer und ebenso sportlich beim Kartfahren gemeinsam aktiv.
STANDORT SCHWARZLKLINIK
Tel.: 03133/6100-19 (Dr. Hoflehner)
Tel.: 03133/6100-14 (Dr. Grohmann)
Hauptstraße 140, 8301 Laßnitzhöhe
Gezielte Informationen auf www.newaesthetics.at
ORDINATION GRAZ
DR. MARTIN GROHMANN
Tel.: 0681/840 22 075
Hugo-Wolf-Gasse 2, 8010 Graz
[email protected]
ORDINATION GRAZ
UNIV.-DOZ. DR. HELMUT HOFLEHNER
Tel.: 0316/38 60 30
Tel.: 0664/33 82 466
Elisabethstraße 84, 8010 Graz
[email protected]