Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 19.12.2020

Die Haartransplantation bei Frauen

Zahlreiche Frauen sind von Haarschwund betroffen. Für die meisten von ihnen stellt dies eine große psychische Belastung dar. Um dem haarigen Problem entgegen zu wirken, kann eine Transplantation von Eigenhaar vorgenommen werden. Die Haartransplantation bei Frauen ist immer dann sinnvoll, wenn der Verlust der Haare irreversibel ist. Ein Großteil der betroffenen Frauen entscheidet sich für eine Eigenhaarverpflanzung in der Türkei.

Bild 20201219 Dr.Balwi Elithair Team.jpg
Foto: Elithairtransplant

Dr. Balwi der Haartransplantation Experte aus Istanbul hat bereits mehrere innovative Methoden entwickelt, um noch überzeugendere Ergebnisse zu erzielen. Hier erfahren Sie alles rund um die verschiedenen Haartransplantations-Methoden, die Kosten sowie die Voraussetzungen, um eine Implantation vornehmen zu lassen.

 

Welche Gründe gibt es für eine Haartransplantation bei Frauen?

Haarverlust bei Frauen kann beispielsweise erblich bedingt sein. In diesem Fall ist der Schwund immer dauerhaft, sodass eine Haartransplantation die einzige dauerhafte Lösung darstellt. Doch auch durch Krankheiten, Hormone, Mangelzustände sowie einige Medikamente, können irreversible Kahlstellen auf dem Kopf entstehen. Oftmals leiden die betroffenen Frauen sehr unter dem Verlust der Kopfhaare.

Denn dichtes und kräftiges Haar wird von vielen als Schönheitsideal angesehen. Da Frauen ihre Haare häufig länger tragen als Männer, ist der Haarverlust bei Ihnen für Außenstehende noch deutlicher sichtbar. Der Verlust des Selbstbewusstseins so wie eine niedrigere Lebensqualität sind häufig die Folge. Wenn Sie sich mit Ihrem Haarausfall unwohl fühlen und endlich etwas ändern wollen, ist eine Eigenhaarverpflanzung für Sie die richtige Wahl.

 

Wann kommt eine Haartransplantation in Frage?

Die wichtigste Voraussetzung, damit eine Eigenhaarverpflanzung bei Ihnen durchgeführt werden kann ist, dass Sie über ausreichend Spenderhaar verfügen. Dieses wird meist aus einem Bereich am Hinterkopf entnommen, da hier oftmals noch die meisten intakten Haarwurzeln vorhanden sind. Generell ist eine Transplantation von Eigenhaar immer dann sinnvoll, wenn Ihr Haarschwund irreversibel ist - an den entsprechenden Stellen demnach nie wieder gesundes Haarwachstum von allein entstehen kann.

Hierbei ist es zunächst irrelevant, ob es sich lediglich um einzelne Kahlstellen, Geheimratsecken oder eine Halbglatze handelt. Natürlich wird Sie Ihr Haarspezialist im Vorfeld ausführlich darüber beraten, ob eine Implantation bei Ihnen möglich ist, und wenn ja, welche Ergebnisse mit einer solchen Operation erzielt werden können. Ist Ihr Haarverlust hingegen nur vorübergehend, ist eine Transplantation nicht sinnvoll, da die Haare nach einiger Zeit wieder natürlich nachwachsen.

 

Ist eine Haartransplantation schmerzhaft?

Bevor die Entnahme der Grafts beginnt, bekommen Sie eine lokale Anästhesie. Der Spenderbereich, aus welchem die Haarwurzeln für die Transplantation entnommen werden, wird betäubt, damit die Operation für Sie so angenehm wie möglich ist. Dennoch kann die Frage, ob Sie die Eigenhaarverpflanzung als schmerzhaft empfinden werden, nicht pauschal beantwortet werden. Denn jeder Patient hat ein individuelles Schmerzempfinden. Mittlerweile gibt es auch die sogenannte Comfort-In-Methode, die die Schmerzen während des Eingriffs noch weiter reduziert.

Bild 20201219 Comfort-in Methode.jpg
Foto: Elithairtransplant

Die lokale Betäubung wird bei dieser Methode ganz ohne Spritzen und Nadeln durchgeführt. Stattdessen kommt ein spezielles Gerät zum Einsatz, das mittels Hochdrucks das Anästhetikum in Ihre Kopfhaut injiziert. Dieser Prozess dauert nur wenige Sekunden. Durch die innovative Methode, die von Dr. Balwi von Elithair entwickelt wurde, ist es auch Personen, die Angst vor Spritzen und Nadeln haben, möglich, eine Haarimplantation vornehmen zu lassen.

 

Welche Haartransplantation Methode ist für mich ideal?

Es stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, mit denen eine Haartransplantation bei Frauen durchgeführt werden kann. Vor dem operativen Eingriff führen die Haarprofis eine ausführliche Haaranalyse durch. Hierbei kann festgestellt werden, welche Ursache dem Haarschwund zugrunde liegt und wie weit dieser bereits fortgeschritten ist.

Im Rahmen der Beratung und Analyse kann der Haarspezialist auch feststellen, welche Methode bei Ihnen am besten geeignet ist, um ein natürliches und authentisches Ergebnis zu erzielen. So können Sie bereits im Vorfeld darüber aufgeklärt werden, welche Endergebnisse bei Ihnen realistisch sind und welche nicht. Je nach individueller Ausgangslage ist die ein oder andere Methode besser geeignet.

 

Welche Haartransplantations Methode gibt es?

Eine mögliche Methode ist die DHI-Methode. Hierbei werden die follikulären Einheiten einzeln aus dem Spenderbereich entnommen und anschließend direkt, ohne Zwischenlagerung, verpflanzt. Dies hat den Vorteil, dass die Haarwurzeln nicht unnötig strapaziert werden. Die Technik wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus.

Eine andere Möglichkeit Haare zu transplantieren ist die Saphire Perkutan Methode, die von Elithair entwickelt wurde. Hierbei kommt eine Saphirklinge zum Einsatz, mit welcher die Haarkanäle v-förmig geöffnet werden. Durch dieses Vorgehen, kann die Wuchsrichtung der Haare, die verpflanzt werden, optimal bestimmt werden. Auch die Narbenbildung ist bei der Saphire Methode deutlich geringer.

Eine Weiterentwicklung der bewährten FUE-Methode ist die NEO-FUE-Methode. Hier kommt bereits vor der Operation ein Stammzellen-Serum zum Einsatz, das die zu verpflanzenden Follikel kräftigt. Das Serum bewirkt zudem, dass im Spenderbereich nach der Entnahme wieder eine hohe Haardichte entstehen kann.

Auch bei der Perkutan Methode werden die Kanäle v-förmig geöffnet, wodurch die Grafts präziser eingesetzt werden können. Eine höhere Anwuchsrate ist die Folge.

Die SDHI-Methode ist eine Kombination der bewährten DHI Methode und der Saphir-Perkutan Haarverpflanzung. Hiermit lassen sich besonders ästhetische und natürliche Ergebnisse erzielen. Dies ist möglich, da die Haare im Stirnbereich mit der Saphir-Methode verpflanzt werden. Das Setzen einer natürlichen Haarlinie ist durch das präzise Einpflanzen der Haarfollikel in diesem Bereich möglich. Weiter hinten am Kopf kommt dann die DHI-Methode zum Einsatz, um die restlichen Kahlstellen auf Ihrer Kopfhaut aufzufüllen.